EP Power Minerals

EP Power Minerals GmbH
Duisburger Str. 170
46535 Dinslaken
Deutschland
Telefon: 02064-608-330
Amtsgericht Duisburg
HRB 9688
UIN: DE811118563
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Chemieunternehmen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
100 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1979
Eigentümer

Eigentümer:  Energetický a Pr?myslový Holding (Tschechien)

Gruppenkriterium Sonstige
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 18.260 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
25
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
4
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
83
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Chemieunternehmen
77% unter 50 Mitarbeiter
16% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

EP Power Minerals ist spezialisiert auf das Managen von Flugasche.

Kernkompetenzen des nordrhein-westfälischen Unternehmens mit Sitz in Dinslaken sind Dienstleitungen für die Industrie sowie die Bauwirtschaft. Versorgt werden die Partner mit Kraftwerksnebenprodukten. Ergänzt wird das Portfolio von Strahlmittel inklusive von industriellen Abfällen. Für diesen Zweck steht ein internationales Netzwerk an Tochterbetrieben zur Verfügung. Dazu gehören Mineralplus und Steag Energo Mineral oder auch Euroment B.V. Es handelt sich um den europäischen Kompetenzführer.

Vertrieben werden Produkte wie Steament in verschiedenen Ausführungen und Wilhament sowie Moorment oder auch Kesselsand.
Zu den Services gehören die Beratungen sowie Planungen in Bezug auf die Anwendungstechnik oder jeweilige Produktqualität. Laborleistungen bilden genauso ein Aufgabengebiet wie die Lagerung oder der Transport.

Die Kernregion erstreckt sich auf Europa.
Betont wird der gesicherte Zugang zu den Produkten durch die langfristig getroffenen Vereinbarungen. Partner sind inländische sowie ausländische Kraftwerksbetreiber.

Gegründet wurde die Muttergesellschaft im Jahre 1979. Ziel war es, die Verwertung von Nebenprodukten der Kraftwerke zu entwickeln und Anlagen zur Aufbereitung zu betreiben. Ab 1981 erfolgte auch die Vermarktung. 2012 wurde die Gesellschaft Asikos integriert. Ein Jahr später wurde die Wachstumsstrategie durch ein Joint Venture mit Hawar Power Minerals forciert. Diese Firma stieg 2016 als ein strategischer Partner in Bezug auf die Golfregion sowie Südostasien mittels einer Minderheitsbeteiligung ein.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2021: Übernahme durch EP Power Europe
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Chemieunternehmen