Steinecke

Meisterbäckerei Steinecke
Dammröder Berg 10
38368 Mariental
Deutschland
Telefon: 05356-901-0
Amtsgericht Braunschweig
HRA 100509
UIN: DE115861853
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Bäckereien
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
4.674 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1945
Eigentümer

Eigentümer:  Steinecke Bäcker Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 4.147 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
551
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
436
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Bäckereien
89% unter 50 Mitarbeiter
9% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Meisterbäckerei Steinecke betreibt mehrere Bäckereiketten im nord- und ostdeutschen Raum.

Diese laufen unter den drei verschiedenen Namen:
  • Meisterbäckerei Steinecke
  • Ihr Bäcker und
  • Steineckes Heidebrot Backstube

Der Stammsitz mit der dazugehörigen Zentralverwaltung befindet sich in Mariental im östlichen Niedersachsen. Die Filialen sind hauptsächlich in Berlin, in den Großräumen Braunschweig - Hannover, Bremen, Magdeburg und Leipzig - Halle. Oftmals sind sie in Super- und Verbrauchermärkten wie Netto, Rewe und Marktkauf.

Je nach Kette unterscheiden sich die Sortimente zwar zum Teil, der größte Teil ist jedoch übereinstimmend in den Bereichen Brot, Brötchen, Kuchen und Gebäck, Torten und Snacks. Abgerundet wird das Angebot durch eine Reihe von Produkten in Bio-Qualität.

Erich Steinecke eröffnete 1945 in Groß Twülpstedt in Niedersachsen eine Dorfbäckerei. 1959 folgte der Umzug ins nicht weit entfernte Mariental. Ab 1965 werden auch einzeln verpackte Brote gebacken, die in Berliner Geschäften verkauft werden. Eine eigene Teiglingsproduktion sorgt ab 1986 für eine flexiblere Versorgung der Filialen. Kurz danach wurden die ersten Shop-in-Shop-Bäckereien im Braunschweiger Raum eingerichtet.

Ab 1990 erweitert Steinecke sein Tätigkeitsgebiet auch auf den ostdeutschen Raum durch die Übernahme und den Ausbau eines ehemaligen VEB-Bäckereibetriebs in Bernburg südlich von Magdeburg.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1945: Gegründet von Erich Steinecke
  2. 1989: Großbrand
  3. 1990: Übernahme eines ehemaligen VEB-Betriebes in Bernburg/Saale
  4. 2003: Übernahme Die dufte Bäckerei Haferkamp in Langwedel
  5. 2024: Übernahme von Filialen in Oberhavel aus der Lila Bäcker Insolvenz
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Bäckereien