Steinmeyer Mechatronik

Steinmeyer Mechatronik GmbH
Fritz-Schreiter-Str. 32
01259 Dresden
Deutschland
Telefon: 0351-88585-0
Amtsgericht Dresden
HRB 1385
UIN: DE140206100
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Komponentenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
103 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1920
Eigentümer

Eigentümer:  Steinmeyer Gruppe Familie Beck

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 43.620 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
7
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
141
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Komponentenhersteller
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Steinmeyer Mechatronik ist ein Unternehmen, das sich auf hochpräzise Positionierlösungen spezialisiert hat. Das Leistungsspektrum umfasst die Beratung, Entwicklung, den Prototypenbau, die Fertigung und Montage sowie Testungen und Messungen. Inbetriebnahmen runden das Portfolio ab.

Das Sortiment umfasst OEM-Systeme, Mehrachssysteme, Vakuum-Standardachsen, Vakuum-Kombinationen sowie Standardsysteme. Beispielhaft hierfür sind Linearachsen, Lineartische, Mikrotische, Kreuztische, Drehtische sowie Hubtische. Komplettiert wird das Spektrum durch Manipulatoren.

Anwendungen finden die Lösungen in den Bereichen Medizintechnik, Laser und Röntgen, Halbleiter-Laser- und Optikindustrie, Biotechnologie, bei Messgeräteherstellern, in der Luftfahrtindustrie sowie in Forschungsinstituten.

Die Anfänge des Unternehmens gehen zurück bis ins Jahr 1872. Gustav Heyde rief den Betrieb unter dem Namen Gustav Heyde - Mathematisch-mechanisches Institut Optische Präzisions-Werkstätte ins Leben. Vor allem sorgte das Unternehmen mit optischen Komponenten für Aufsehen. Später kamen Kreisteilmaschinen zum Sortiment hinzu.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden beispielsweise astronomische Instrumente, optische Großgeräte und geodätische Messgeräte industriell produziert. Mit der Gründung der DDR kam es zur Umfirmierung in VEB Optik Feinmess Dresden. Gefertigt wurden unter anderem Kreis- und Längenteilmaschinen, Nivelliergeräte und andere optische Komponenten und Messeinrichtungen.

Weitere Produkte, die in den 1970er Jahren auf den Markt kamen, waren Messsteuerungen für Schleifprozesse, Rundtische sowie Fahrdrahtmessgeräte. Im Jahr 1985 startete die Fertigung von hochauflösenden Laserinterferometern.

Mit der politischen Wende wurde aus dem Betrieb die Feinmess Dresden GmbH, die im Jahr 1992 zudem fester Bestandteil der Steinmeyer-Firmengruppe wurde. Die Steinmeyer-Firmengruppe, zu der August Steinmeyer in Albstadt und Feinmess Suhl in Suhl gehören, ist führender Hersteller von Präzisionsgewindetrieben.

Im Jahr 2004 konnte am Standort in Dresden Zschachwitz die Errichtung und Inbetriebnahme eines Reinraumes beginnen. Seit Anfang des Jahres 2014 firmiert das Traditionsunternehmen Feinmess Dresden unter dem Namen Steinmeyer Mechatronik GmbH.

Der Spezialist für Produkte und kundenspezifische Lösungen für individuelle Aufgabenstellungen ist auch heute noch in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden beheimatet. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Steinmeyer Gruppe Familie Beck

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1920: Gegründet von August Steinmeyer
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Komponentenhersteller