Stihl

ANDREAS STIHL AG & Co. KG
Badstr. 115
71336 Waiblingen
Deutschland
Telefon: 07151-26-0
Amtsgericht Stuttgart
HRA 260269
UIN: DE147330096
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Werkzeughersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
3.964 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1926
Eigentümer

Eigentümer:  Stihl Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 876 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
6
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
652
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
2205
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Werkzeughersteller
95% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Stihl ist der weltweit größte Hersteller von Motorsägen und in über 160 Ländern tätig. Der Hauptsitz des schwäbischen Familienunternehmens liegt in Waiblingen in Baden-Württemberg. Der Konzern produziert neben Motorsägen eine große Palette an Motorgeräten, zum Beispiel Freischneider oder Rasenmäher.

Fast neunzig Prozent des Umsatzes werden im Ausland. Stihl beschäftigt weltweit knapp 9.500 Mitarbeiter. Davon arbeiten gut 3.500 in den Produktionsstätten in Deutschland.

Andreas Stihl gründete1926 in Stuttgart die A. Stihl Maschinenfabrik, die zunächst Dampfkessel-Vorfeueranlagen und Waschmaschinen herstellte, jedoch schon nach kurzer Zeit die erste Elektromotorsäge auf den Markt brachte und in der Folgezeit zum größten Motorsägenhersteller der Welt aufstieg.

Ab etwa 1970 erfolgte die Gründung von Produktionsstätten in Deutschland und im Ausland sowie der Ausbau einer umfangreichen weltweiten Vertriebsstruktur mit eigenen Tochtergesellschaften und Importeuren. In den 1990er Jahren zogen sich die Familienmitglieder nach und nach aus dem operativen Geschäft zurück. Seit 2002 leitet erstmals ein familienfremder Vorstand die Geschäfte der 1997 gegründeten Stihl Aktiengesellschaft. Eine wichtige Neuerwerbung des Konzerns war die Übernahme des österreichischen Gartengeräteherstellers Viking im Jahr 1992, wodurch das Angebot verbreitert wurde. 2004 wurde ein neues Entwicklungszentrum in Waiblingen-Neustadt in Betrieb genommen.

Etwa jede dritte heute auf der Welt produzierte Motorsäge stammt von Stihl. Wesentliche Mitbewerber von Stihl sind Makita Engineering Germany. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1926: Gründung des Familienunternehmens
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Werkzeughersteller