Stöhr Metalltechnologie

Stöhr GmbH
Weiherstr. 3
75203 Königsbach-Stein
Deutschland
Telefon: 07232-3064-0
Amtsgericht Mannheim
HRB 504233
UIN: DE189729081
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Komponentenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
27 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1949
Eigentümer

Eigentümer:  Michael Erbar

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 101.095 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Komponentenhersteller
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Stöhr ist ein Spezialist für Verteilerschränke.

Im Zentrum des baden-württembergischen Unternehmens mit dem Kompetenzzentrum in Königsbach-Stein steht die Metallbearbeitung. Schwerpunkte bilden Verteilerschränke und Schutzschränke. Zugeschnitten sind die Produkte auf die Flächenheizung sowie Sanitärsysteme und Labore. Innerhalb dieses Bereichs zählt der Betrieb zu den führenden Anbietern. Darüber hinaus werden Fahrradgaragen und Ladeschließfächer sowie Mobilitätspakete präsentiert. Betont wird die Umsetzung von kundenspezifischen Anforderungen. Anlässlich der Corona-Pandemie erweiterte sich das Portfolio auf Desinfektions-Stele.

Unterteilt sind die Services in die Konstruktion und den Werkzeugbau sowie die Produktion. Kommuniziert wird der Anspruch, fehlerfreie Erzeugnisse zu generieren.
Rund um Verteilerschränke stehen Alternativen mit Teleskop-Ausführungen und einem Unterputz oder Aufputz zur Wahl.
Als Schutzschrank-Varianten gibt es Lösungen für technische Gase und für Reinst-Gase oder auch als Lagerschränke und als selbsttragende Bauwagen.
Im Bereich der Mobilitätspakete werden Ladestationen für die Elektromobilität offeriert.
Metall-Fahrradgaragen sowie vielseitige Ladeschließfächer bilden weitere Schwerpunkte.
Vervollständigt wird das Programm von Desinfektions-Stelen zur berührungslosen Desinfektion der Hände. Betont werden das Design und die hohe Qualität durch ein stabiles Gehäuse aus Metall. Aufgestellt werden kann das Produkt sowohl im Innen- als auch Außenbereich.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1949 von Karl Stöhr als Schmiede. 1955 starteten Bauschlosserei-Leistungen. Ab 1970 entstanden hauseigene Entwicklungen rund um Gehäuseteile. 1986 stieg die zweite Generation in die Leitung ein. 2004 erfolgte die Übernahme durch Michael Erbar.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2004: Michael Erbar übernimmt den Betrieb
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Komponentenhersteller