Störk Tronic

Störk-Tronic, Störk GmbH & Co. KG
Untere Waldplätze 6
70569 Stuttgart
Deutschland
Telefon: 0711-68661-0
Amtsgericht Stuttgart
HRA 12442
UIN: DE147637585
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Mess- und Regeltechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
100 - 249
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1988
Eigentümer

Eigentümer:  Kleimann Stuttgart Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 36.843 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
18
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
157
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Mess- und Regeltechnik
88% unter 50 Mitarbeiter
9% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Störk Tronic ist ein Unternehmen, dessen Expertise in der Herstellung und im Vertrieb von Reglern und Steuerungen liegen. Aber auch Serviceleistungen werden in dem Unternehmen großgeschrieben. Beispielhaft hierfür sind die Beratung und Reparaturservices.

In der Kundenliste enthalten sind Unternehmen aus den Bereichen Gewerbliche Kältetechnik, Industriekühlung, Backtechnik, Medizintechnik sowie Frittiertechnik. Ferner gehören Firmen mit Spezialisierung auf Großküchentechnik, sonstige Lebensmitteltechnik und Gebäudetechnik zum Kundenkreis.

Der Ursprung des Unternehmens liegt in den späten 1980er Jahren, als die Firma Störk-Tronic in Stuttgart-Vaihingen ins Leben gerufen wurde. In den ersten Jahren konzentrierte man sich in erster Linie auf die Entwicklung eines Standard-Temperaturregler Programms mithilfe von 4 Bit Mikroprozessoren.

Das Jahr 1990 stand für das Unternehmen ganz im Zeichen der Entwicklung eines Kompaktreglers für die Anwendung in gewerblichen Kühleinheiten. Im Folgejahr machte sich die Firma mit den ersten kundenspezifischen Steuerungen für Großküchentechnik und Industriekühlung in der Branche einen Namen. 1993 kam es zur Neugründung der Firma Störk-Tronic als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen. Zudem zog das Unternehmen nach Sindelfingen um.

In der Mitte der 1990er Jahre konzentrierte sich der mittelständisch geprägte Betrieb darauf, Schnittstellentechnologien zu etablieren. 1997 investierte das Unternehmen in den Bau eines eigenen Firmengebäudes in Stuttgart-Vaihingen und führte kurz darauf die SMD-Technologie ein. Im Jahr 2011 entschied sich Störk Tronic zu wachsen und eröffnete in Frankreich eine eigene Tochtergesellschaft. So war man in der Lage, den französischen Markt zu bedienen.

Im Jahr 2015 kam in den Niederlanden eine weitere Tochtergesellschaft hinzu. Darüber hinaus gründete das Unternehmen in Schweden ein eigenes Vertriebsbüro, das Teil der niederländischen Niederlassung ist.

Seinen Sitz hat der Spezialist für den Vertrieb von Reglern und Steuerungen in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1988: Unternehmensgründung
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Mess- und Regeltechnik