Strecker

August Strecker GmbH & Co KG,
Jahnstr. 5
65549 Limburg a. d. Lahn
Deutschland
Telefon: 06431-9610-0
Amtsgericht Limburg
HRA 209
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Werkzeughersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
33 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1933
Eigentümer

Eigentümer:  Familie Stock

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 64.554 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
9
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
43
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Werkzeughersteller
95% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Strecker ist fokussiert auf Schweißgeräte.

Im Mittelpunkt des Familienunternehmens aus Hessen mit Sitz in Limburg an der Lahn stehen die Entwicklung sowie die Herstellung von Stumpfschweißmaschinen. Zugeschnitten sind die Lösungen auf die Draht- sowie die Kabelindustrie. Realisiert werden Geräte für massive Drähte sowie Flachleitern und Ringe inklusive Kettenglieder. Weitere Schwerpunkte sind Produkte für Litzen sowie Leiterseile und Sonderteile.

Im Bereich Nichteisen-Draht werden Typen wie KS20 als Kaltschweißmaschine oder 1NV als Stumpfschweißmaschine präsentiert.
Rund um Kupfer- sowie Aluminiumlitzen umfasst die Leistungsbandbreite das Gerät SE2 für das Schweißen mittels von Röhrchen oder SE6-L als Lötmaschine. Beim Typ MK300-FPC handelt es sich um eine Doppelstauch-Stumpfschweißmaschine. Integriert ist die Entgratautomatik.
Für Stahldrähte werden sowohl klassische Widerstands-Pressstumpf-Schweißgeräte als auch elektrische Stumpfschweißmaschinen offeriert, die ebenfalls mit der Entgratautomatik ausgestattet sind. Zudem gibt es Abbrenn-Stumpfschweißgeräte.
Für das elektrische Trennen und Stumpfschweißen sowie Glühen von Stahllitzen oder Seilen gibt es verschiedene Typen wie der TZ4.
Vervollständigt wird das Angebot von besonderen Applikationen wie elektrischen Stumpfschweißzangen.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1933 von August Strecker. Im gleichen Jahr erfolgte die Patentierung eines Schweißgeräts, das Kurt Grube konstruiert hatte. Dieser übernahm 1943 die alleinige Leitung und ab 1969 dessen Frau Annemarie. Mitte 1990 wurde als Nachfolgeregelung Rainer Stock mit der Führung betraut. 2007 erwarben dessen Söhne Bernd sowie Michael die Hauptanteile. 2011 erfolgten Investitionen in die Produktionsfläche. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1933: Unternehmensgründung in Düsseldorf am Rhein
  2. 1943: Umzug nach Limburg an der Lahn
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Werkzeughersteller