Stricker Handbikes

R & E Stricker Reha-Entwicklungen GmbH
Klotzbergstr. 64
77815 Bühl
Deutschland
Telefon: 07223-72510
Amtsgericht Mannheim
HRB 210995
UIN: DE187257005
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Fahrradhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
33 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1989
Eigentümer

Eigentümer:  Familie Stricker

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 107.654 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Fahrradhersteller
87% unter 50 Mitarbeiter
10% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Stricker ist weltweit renommiert für Handbikes.

Kernkompetenzen des Unternehmens aus Baden-Württemberg mit Sitz in Bühl sind die Konstruktion und Fertigung von Handbikes und somit Fahrradkonstruktionen für Rollstuhlfahrer. Der Vertrieb läuft unter der Marke Stricker. Betont werden die kompakten Lösungen und vielen Modellvarianten. Durch das Adaptersystem mit Klemmleisten können die jeweiligen Rollstühltypen ohne Umbau am Rad angebracht und per Hand betrieben werden. Möglich ist die Zuschaltung eines Elektroantriebs.

Unterteilt ist das Angebot in drei Sortimente.
Im Bereich der manuellen Handbikes gibt es die City Reihe in verschiedenen Ausführungen wie Tetra und Kid oder Compact. Als elektrische Zuggeräte stehen als Lösungen die Reihen Lipo Lomo und Electrodrive bereit.
Als Hybrid-Produkte werden die beiden Varianten Lipo Smart und Neodrives angeboten.
Die Komplett-Systeme erstrecken sich von Lupo bis Puma & Jaguar. Insbesondere die Ausführung Lupo 26 ist auch für Rennen tauglich.
Ergänzt wird das Leistungsspektrum von der Lomo Reihe mit einem dritten Rad als handliche Alternative für Flugreisen. Zudem ermöglicht ein Gepäckträger das Shoppen.

Vertretungen sind in mehr als 30 Ländern auf weltweiter Basis etabliert. In Deutschland gibt es ein Netz an Außendienstmitarbeitern von Potsdam über Kleinmachnow bis Maithenbeth.

Erstmals entwickelt wurde ein Gefährt, das dem Handbike ähnlich ist, bereits 1655 von Stephan Farfler. Reinhold sowie Edgar Stricker zählten im Jahre 1989 als erste Anbieter auf kommerzieller Basis von Adaptivbikes in Nordamerika.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Fahrradhersteller