Stadtwerke Schwäbisch Hall

Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH
An der Limpurgbrücke 1
74523 Schwäbisch Hall
Deutschland
Telefon: 0791-401-0
Amtsgericht Stuttgart
HRB 570157
UIN: DE146782625
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Versorger & Stadtwerke
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
650 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1971
Eigentümer

Eigentümer:  Stadt Schwäbisch Hall

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 611 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
62
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
298
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Versorger & Stadtwerke
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall sind in Baden-Württemberg als Versorgungsunternehmen aktiv.

Die Stadtwerke im baden-württembergischen Schwäbisch Hall sind im gesamten Stadtgebiet sowie in der Nachbargemeinde Rosengarten für insgesamt mehr als 500.000 Privat- und Geschäftskunden in den Bereichen Gas-, Fernwärme-, Strom- und Wasserversorgung sowie der Abwasserentsorgung aktiv. Darüber hinaus bewirtschaftet das Versorgungsunternehmen das Schwimmbad Michelbach, das Freibad Rieden und das Sport- und Freizeitbad Schenkensee sowie ein Bowling-Center und mehrere Parkhäuser.

Die Leistungsschwerpunkte der Stadtwerke Schwäbisch Hall beinhalten
  • Hausanschlüsse
  • Zählerservice
  • Erdgas-Tankstellen
  • Stromkennzeichnung
  • Trinkwassercheck
  • Messepräsentation
  • Bonus-Programme
  • Energieeffizienzberatung
  • Kundencenter

In Kooperation mit den Stadtwerken Schwäbisch Hall und der Bioenergieregion Hohenlohe-Odenwald-Tauber wurde im Mai 2012 mit dem Versuchsprojekt Silphie begonnen. Dies hatte das Ziel, den Wachstum der aus Nordamerika stammenden Energiepflanze in der Region zu testen. Unter fachlicher Betreuung des Landwirtschaftsamtes Hohenlohekreis wurden auf einer zwei Hektar großen Feldfläche bei Hohebruch sowie einem halben Hektar Feldfläche in Hesselbronn 40.000 Setzlinge angepflanzt. Das erste Zischenergebnis beweist: das in der heimischen Region angepflanzte Gewächs entwickelt sich artgerecht. Somit kann die Staude voraussichtlich hervorragend als Rohstoff für Biogasanlagen dienen.

Die Stadtwerke im baden-württembergischen Schwäbisch Hall wurden am 1. Januar 1971 gegründet.

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Schwäbisch Hall

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Versorger & Stadtwerke