Stadtwerke Villingen

Stadtwerke Villingen-Schwenningen GmbH
Pforzheimer Str. 1
78048 Villingen-Schwenningen
Deutschland
Telefon: 07721-40505
Amtsgericht Freiburg
HRB 600314
UIN: DE142985129
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Versorger & Stadtwerke
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
183 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1874
Eigentümer

Eigentümer:  Stadt Villingen-Schwenningen

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 1.960 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
26
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
23
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
47
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Versorger & Stadtwerke
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Stadtwerke Villingen-Schwenningen sind in Baden-Württemberg als regionales Versorgungsunternehmen aktiv.

Die Stadtwerke Villingen-Schwenningen sind für ihre Privat- und Geschäftskunden größtenteils in den Bereichen Erdgas, Fernwärme, Strom und Trinkwasserversorgung sowie der Abwasserentsorgung tätig.

Zu den Leistungsschwerpunkten des Versorgungsunternehmens gehören
  • An- und Abmeldungen
  • Hausanschlüsse
  • Geräte- und Zählerservice
  • Projektbegleitende Maßnahmen
  • Trinkwasseranalyse
  • Baustellenservice
  • Planauskünfte
  • Bonusaktionen
  • Förderprogramme
  • Individuelle Energieberatung
  • Kundencenter

Die Gesellschaften für Parkhäuser, Bäder sowie der Zweckverband Gasfernversorgung Baar gehen aus dem Versorgungsunternehmen hervor.

Die Stadtwerke der Schwarzwaldstadt versorgen sowohl das gesamte Stadtgebiet Villingen-Schwenningen und die dazugehörenden Stadtbezirke als auch die benachbarten Kommunen Dauchingen und Mönchweiler mit Energie und Trinkwasser.

Im Jahr 1874 wurde in der baden-württembergischen Stadt Villingen im Schwarzwald die Gasbeleuchtung eingeführt. Daraufhin folgte im Jahr 1898 der Bau des Wasserwerks Keckquellen mit einer Wasserleitung und im Jahr 1902 der Bau des im Jahr 1906 in Betrieb genommenen Elektrizitätswerks. Nach dem Zusammenschluss der Energiebetriebe erfolgte im Jahr 1911 die Gründung des Schwarzwälder Elektrizitätswerks. Dieses wurde nach dem Bau eines Wasserturms und einer Flüssiggasspaltanlage im Jahr 1972 in die Stadtwerke Villingen-Schwenningen umfirmiert.

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Villingen-Schwenningen

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Versorger & Stadtwerke