Suma Rührtechnik

Suma Rührtechnik GmbH
Martinszeller Str. 21
87477 Sulzberg
Deutschland
Telefon: 08376-92131-0
Amtsgericht Kempten (Allgäu)
HRB 3815
UIN: DE128799882
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Anlagenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
100 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1957
Eigentümer

Eigentümer:  Paul Thürwächter

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 30.000 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
23
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
34
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Anlagenbauer
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Suma ist fokussiert auf industrielle Rühranlagen.

Entwickelt und weltweit vertrieben werden vom familiengeführten Unternehmen aus Bayern mit dem Hauptsitz in Sulzberg vielfältige Lösungen für die Güllewirtschaft. Die Leistungsbandbreite erstreckt sich von der Planung bis zur Fertigung. Die Bauweise ist modular aufgebaut. Somit lassen sich einzelne Bauteile austauschen. Betont wird die schnelle sowie einfache Wartung. Durch die Innovationskraft werden immer wieder neue Produkte im Markt etabliert wie der Rührgigant FTX im Geschäftsjahr 2020.

Rührwerke für industrielle Anwendungen stehen in diversen Varianten zur Wahl. Abgesehen vom Rührgigant als Stabrührwerk gibt es die Lösung Optimix in mehreren Ausführungen speziell für aggressive Medien. Einhängevorrichtungen und gas-dichte Deckendurchführungen runden den Bereich ab.

Für Biogasanlagen sind die Rührwerke für Einsätze von Fermenter über Nachgärer bis zu Vorgruben konzipiert. Verfügbar sind Getriebemotoren von 15 Kilowatt bis zu 18,5 Kilowatt.
Für die Landwirtschaft werden Lösungen offeriert, die sowohl Gülle als auch Jauche aufrühren, bevor die Stoffe ausgetragen werden.

Zum Einsatz kommen die Produkte in knapp sechzig Ländern.
Der Exportanteil liegt bei 65 Prozent.
Vertrieben wurden bislang 94.000 Anlagen.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1957 von Gerhard Thürwächter. 1970 entstand der so genannte Rührgigant als erstes Schlepperrührwerk. 1972 kam es zum Großauftrag von mehr als 800 Elektromotoren. 1986 wurden Museumsvitrinen gebaut. 1998 übernahm Sohn Paul die Anteile. 2019 erfolgten Investitionen in eine neue Halle. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Anlagenbauer