Symrise

Symrise AG
Mühlenfeldstr. 1
37603 Holzminden
Deutschland
Telefon: 05531-90-0
Amtsgericht Hildesheim
HRB 200436
UIN: DE813508474
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Chemieunternehmen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
2.253 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1874
Eigentümer

Eigentümer:  Symrise AG Streubesitz

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 475 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
427
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
242
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Chemieunternehmen
77% unter 50 Mitarbeiter
16% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Symrise ist ein weltweit führender Hersteller von Aromen, Parfumkompositionen, kosmetischen Inhaltsstoffen und Aromachemikalien. Zu den Kunden gehören die großen Lebensmittelhersteller und die Parfumindustrie.

Nach den beiden Schweizer Firmen Givaudan und Firmenich International belegt Symrise den dritten Platz auf dem weltweiten Markt der Düfte und Aromen.

Geschäftsbereiche:
  • Flavor & Nutrition
Im Geschäftsbereich Flavor & Nutrition entwickelt, produziert und vertreibt Symrise Geschmacksstoffe, die unter anderem zur Herstellung von Nahrungsmitteln und Getränken genutzt werden.
  • Scent & Care
Der Geschäftsbereich Scent & Care umfasst Duftstoffe, kosmetische Inhaltsstoffe und Aromachemikalien. Duftstoffe sind bedeutende Zusatzstoffe für eine Vielzahl von Produkten im Bereich der Körperpflege und der Haushaltswaren. Besondere Bedeutung haben Duftstoffe bei der Herstellung von Parfums. Kosmetische Inhaltsstoffe sind Antioxidantien, UV-Filter, Botanicals (pflanzliche Extrakte) und Functionals (Basisstoffe, die in Cremes und Lotionen eingesetzt werden). Aromachemikalien sind chemische Substanzen, die ein charakteristisches Aroma aufweisen und ein Vorprodukt zu Duft- und Geschmacksstoffen darstellen. Beispiel hierfür sind Mintaromen, die in Zahnpasten, Mundspülungen und Kaugummis eingesetzt werden.

Die Tochtergesellschaft DrinkStar ist eine Lizenzgesellschaft für die Limonadenmarken Deit, Gröbi und Frucade. Lizenznehmer sind Blaue Quellen Nestle, Kondrauer, Höllensprudel und St. Christopherus. Produziert werden die Aromen und Grundstoffen für die Getränkeindustrie im Werk Nördlingen.

Seit 2006 gehört auch die Hamburger Kaden Biochemicals zur Symrise-Gruppe. Das Tochterunternehmen ist ein Hersteller von chemischen Grundstoffe aus Pflanzen mit dem Schwerpunkt seltene Zucker und deren Derivaten wie Alkaloide, Coumarin Flavone und Glycoside.

Symrise 2002 entstand aus der Zusammenführung von Dragoco und der Firma Haarmann und Reimer (H&R). Die Mehrheit hielt bis zum Börsengang der EQT-Fond der schwedischen Wallenberg Familie. Der Nachfahre des Unternehmensgründers von Dragoco Horst-Otto Gerberding hielt bis dahin die restlichen 22 Prozent. Mittlerweile sind die Anteile breit gestreut. EQT hält noch 15,93 Prozent der Aneile. Horst-Otto Gerberding noch 5,86 Prozent.

Die Firma Haarmann und Reimer wurde 1874 von Wilhelm Haarmann und Ferdinand Tiemann als Haarmann's Vanillinfabrik in Holzminden gegründet 1876 trat der Chemiker Reimer in das Unternehmen ein. H&R gehörte von 1954 bis 2002 der Bayer AG. Dragoco wurde 1919 von dem Friseurmeister Carl Wilhelm Gerberding gegründet. Wesentliche Mitbewerber von Symrise sind Bell Flavors & Fragrances. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Symrise AG Streubesitz

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1874: H&R wird als Vanillinfabrik gegründet
  2. 1876: Eintritt des Chemikers Reimer
  3. 1919: Der Friseur Carl Wilhelm Gerberding gründet Dragoco
  4. 1954: Übernahme durch Bayer
  5. 2002: Dragoco wird von EQT übernommen
  6. 2003: Zusammenschluss von Dragoco und H&R zu Symrise
  7. 2006: Börsengang
  8. 2006: Übernahme der Kaden Biochemicals aus Hamburg
  9. 2014: Übernahme der französische Diana-Gruppe
  10. 2015: Übernahme der amerikanischen Pinova Holdings
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Chemieunternehmen