TA Triumph-Adler

TA Triumph-Adler GmbH
Südwestpark 23
90449 Nürnberg
Deutschland
Telefon: 0911-6898-0
Amtsgericht Nürnberg
HRB 27276
UIN: DE133500905
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Büroartikelhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.250 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1896
Eigentümer

Eigentümer:  Kyocera (Japan)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 2.284 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
151
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
356
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Büroartikelhersteller
65% unter 50 Mitarbeiter
26% 50 – 250 Mitarbeiter
9% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Triumph-Adler, kurz TA, ist ein Spezialist im Document Business und bietet Beratung, Realisation und Optimierung in der digitalen Bürokommunikation an.

Die Tochtergesellschaft Utax beliefert mehr als 300 in- und ausländische Fachhandelskunden mit Geräten zum Kopieren, Drucken, Faxen oder Scannen. Das Unternehmen wurde 1961 als electronic-Büromaschinen-Vertriebs-GmbH in Hamburg gegründet und 1999 durch Triumph-Adler übernommen.

Triumph-Adler wurde 1896 als Deutsche Triumph Fahrradwerke AG in Nürnberg als Tochtergesellschaft der Triumph Cycle Company, Coventry, gegründet. 1956 übernahm Max Grundig die Adlerwerke und fusionierte sie mit der Firma Triumph zu Trimph-Adler um Büromaschinen zu bauen.

1968 wurde Triumph-Adler vom amerikanischen Litton-Konzern übernommen und 1979 an Volkswagen verkauft. Ab 1986 gehörte der Konzern zu Olivetti. 1992 wurde die Produktion eingestellt.

Größter Gesellschafter ist mit 29,9 Prozent der Anteile der japanische Hersteller Kyocera. Allerdings plant Kyocera seinen Anteil auf 60 bis 75 Prozent hochzuschrauben. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Kyocera (Japan)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1880: Heinrich Kleyer gründet die Adler-Fahrradwerke
  2. 1909: Einstieg ins Schreibmaschinengeschäft durch Aufkauf
  3. 1957: Übernahme der Triumph-Werke durch Max Grundig
  4. 1957: Max Grundig beteiligt sich an den Adler-Werken
  5. 1958: Zusammenschluss von Triumph und Adler zu Triumph-Adler
  6. 1969: Übernahme durch den amerikanische Litton-Konzern
  7. 1979: Übernahme durch Volkswagen
  8. 1985: Umfirmierung zu TA Triumph-Adler AG
  9. 1986: Gegründet als Deutsche Triumph Fahrradwerke AG in Nürnberg
  10. 1986: Übernahme durch Olivetti
  11. 1994: Übernahme durch ein Aktionärskonsortium
  12. 2008: Übernahme durch Kyocera
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Büroartikelhersteller