Talbot Services

Talbot Services GmbH
Jülicher Str. 213-237
52070 Aachen
Deutschland
Telefon: 0241-1821-0
Amtsgericht Aachen
HRB 18109
UIN: DE815419870
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hersteller von Eisenbahntechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
337 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1838
Eigentümer

Eigentümer:  S-UBG AG

Gruppenkriterium Investoren
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 13.733 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
35
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Eisenbahntechnik
69% unter 50 Mitarbeiter
20% 50 – 250 Mitarbeiter
11% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Talbot Sevices ist ein Unternehmen, dessen Kernaufgaben im Schienenfahrzeugbau liegen. Die Firma handelt unterschiedlichste Fahrzeugarten, wie Reisezüge, S-Bahnen, Straßenbahnen, Hochbahnen sowie Doppelstockfahrzeuge.

Das Dienstleistungsspektrum umfasst nicht nur den Neubau von Personenzügen inklusive Inbetriebnahme, sondern auch die Instandhaltung, Reparatur und Modernisierung von Schienenfahrzeugen jeglicher Art.

Das Produktportfolio umfasst Personen- und Triebfahrzeuge sowie Lokomotiven mit Diesel- und Elektroantrieb. Im Bereich der Neubaufertigung übernimmt das Unternehmen den Ausbau der Schienenfahrzeuge samt Fertigung von Rohbaugruppen, Lackierarbeiten sowie der Baugruppenfertigung von Elektrokomponenten und Kabelkanälen.

Zusätzlich führt Talbot Sevices Unfallreparaturen von Reisezug, S-Bahn, Straßenbahn, Loks, Drehgestellen und Baugruppen durch. Übernommen werden neben Restaurationsarbeiten von historischen Fahrzeugen zudem Komplett- und Teillackierungen in Lackierzentrum mit zwei Lackierkabinen für Fahrzeuge bis 30 Metern Länge.

Ein weiteres festes Standbein liegt in der Wartung. So hält das Unternehmen unter anderem Schienenfahrzeuge und Drehgestelle in Teilen, im Ganzen und nach Bedarf instand. Zudem werden sowohl Hauptuntersuchungen als auch Revisionen und Wartungen durchgeführt. Auch betreut die Firma Fahrzeuge während der betriebsbedingten Stillstandszeiten vor Ort beim Kunden.

Ein weiterer Schwerpunkt der Dienstleistungen liegt in der Konstruktion von Bremsen inklusive Verrohrung, Innen- und Außentüren, Klapptritten, Schiebetritten, Rampen, Klimaanlagen, Fenstern und Wagenübergängen. Zudem verfügt Talbot Sevices über Kompetenzen im Bereich der behindertengerechten Auslegung von Fahrzeugen.

Abgerundet wird das umfassende Angebot durch die Bereitstellung von Infrastruktur. So haben Kunden beispielsweise die Möglichkeit, Infrastruktur einzeln anmieten oder auf komplette Servicepakete inklusive Personal zuzugreifen. Hierzu zählen Luftkissenanlagen für den schienenlosen Transport bis zu 80 Tonnen, Achswaagen, Dichtigkeitsprüfanlagen samt Wasserwiederverwertung, Lackieranlagen, Gefahrstofflager, Sandstrahlanlagen, Brückenkräne und eine Maschinen-Schreinerei.

Die Anfänge des Unternehmens liegen im vorletzten Jahrhundert. 1838 riefen Jakob Talbot und ein belgischer Kutschfabrikant die Waggonfabrik Talbot ins Leben. Das Unternehmen produzierte als ersten Auftrag in seiner Geschichte 200 Personen- und Güterwagen für die Rheinische Eisenbahngesellschaft. Die Wagen ähnelten sehr stark alten Postkutschen.

Bis zum Jahr 1995 wurde das ursprüngliche Familienunternehmen in fünfter Generation von der Gründerfamilie geführt. In der Mitte der 1990er Jahre wurde die Produktpalette der im Haus entwickelten und gebauten Fahrzeuge ergänzt. Hinzu kamen Spezialgüterwagen sowie Personenwagen und Triebzüge. 1995 kam es zur Übernahme durch Bombardier beziehungsweise Bombardier Transportation.

In den anschließenden Jahren strukturierte man den Standort zum Kompetenzzentrum für Endausbau und Endprüfung von Schienenfahrzeugen um. Von 1994 bis 1996 entwickelte und baute die Firma den Regional-Triebzug Talent.

Das Besondere dieses Zuges: Der mehrteilige Triebzug war auf den Regionalbetrieb und Nahverkehr ausgelegt. Talbot Services lieferte rund 500 Einheiten weltweit an verschiedene nationale und private Betreiber. 2013 hat Talbot Services den Standort von Bombardier übernommen.

Ansässig ist der Spezialist für Schienenfahrzeugtechnik in der nordrhein-westfälischen Stadt Aachen.

Diese Firmen gehören auch zu S-UBG AG

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1838: Gegründet durch Johann Hugo Jacob Talbot
  2. 1855: Umbenennung in Talbot & Herbrand
  3. 1975: Übernahme durch den Neffen Kurt Capellmann
  4. 1995: Übernahme durch Bombardier
  5. 2012: Schließung des Bombadier-Werks
  6. 2012: Neugründung als Talbot Services
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hersteller von Eisenbahntechnik