Taschenbergpalais

TBP Betriebs GmbH
Taschenberg 3
01067 Dresden
Deutschland
Telefon: 0351-4912-0
Amtsgericht Dresden
HRB 34364
UIN: DE294759426
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hotels
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
36 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1992
Eigentümer

Eigentümer:  Octavian Hotel Holding

Gruppenkriterium Investoren
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 53.918 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
329
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hotels
96% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden zählt als historischer Prachtbau.

Kernkompetenzen der Anlage mit Sitz in Dresden sind Übernachtungen und die Bewirtung auf luxuriösem Niveau. Vergeben wurden fünf Sterne. Durch die unmittelbare Nähe zur Semperoper und dem Theaterplatz sowie dem Residenzschloss frequentieren das Hotel neben Urlaubern und Geschäftsleuten auch Städtetouristen. Verfügbar ist eine Spa-Lounge. Durchgeführt werden können Tagungen und Feierlichkeiten. Offeriert werden Arrangements zum Komplettpreis wie Valentinstag oder Winter Breaks.

Es gibt 182 Zimmer in verschiedenen Kategorien wie Deluxe sowie 31 Suiten.
An Restaurants stehen vier Lokale zur Auswahl sowie Cafés inklusive Bars.
Die Tagungsräumlichkeiten befinden sich auf der so genannten Bel Etage.
Zudem gibt es einen Veranstaltungssaal für maximal 500 Gäste.

Prominente Persönlichkeiten waren Wladimir Putin und Karl Lagerfeld sowie Jacques Chirac.

Angeschlossen ist das Hotel der Luxus-Marke Kempinski mit Sitz in der Schweiz in Genf.

Errichtet wurde die Anlage im 18. Jahrhundert durch den Kurfürsten August dem Starken. Es handelte sich um ein Geschenk an dessen Geliebte Gräfin von Cosel, die jedoch bald in Ungnade fiel und verbannt wurde. 1945 erfolgte bei der Bombardierung Dresdens die Komplettzerstörung. Bis 1992 handelte es sich um eine Ruine. Der Wiederaufbau durch die Octavian Hotel Holding entsprechend den historischen Vorlagen dauerte drei Jahre und war 1995 abgeschlossen. Die Kosten lagen bei knapp 130 Millionen Euro. 2014 erfolgte der Verkauf an Erwin Conradi. Wesentliche Mitbewerber von Taschenbergpalais sind Hotel Suitess. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hotels