Textilveredelung Erzgebirge

Textilveredlung Erzgebirge GmbH & Co.KG
Fabrikstr. 6
09465 Sehmatal
Deutschland
Telefon: 037342-870-0
Amtsgericht Chemnitz
HRA 328
UIN: DE140983372
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Stoffhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
177 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1895
Eigentümer

Eigentümer:  Küster Aalen Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 11.640 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Stoffhersteller
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Textilveredelung Erzgebirge, kurz TVE, ist als reiner Lohnveredler für Textilien tätig.

Die Leistungen der TVE umfassen eine große Bandbreite. Dazu zählen Trocknen, Thermofixieren und -isolieren, Spannen, Scheren, Foulardieren, Besprühen, Rauen, Velourieren, Aufreißen, Tumbeln und optisches Aufhellen von Gewirken, Gestricken und Geweben.

Das wird für Kunden aus zahlreichen Branchen umgesetzt: Matratzenindustrie, Möbelbezug, Deckeneinfassung, Sitzpolsterstoffe, Innenraumauskleidung, Beschichtungsträger, Schuhfutter, Outdoor, Schutzbekleidung, Innenfutterstoffe, Sportbekleidung, Bandagen, Inkontinenzwindeln, Fahnenstoffe, Dachgelege und Beetabdeckungen.

Seinen Stammsitz hat der Textilveredler im Erzgebirge in der Gemeinde Sehmatal in der Nähe der tschechischen Grenze. Auf einer Produktionsfläche von rund 10.000 Quadratmetern können täglich zwischen 20 und 25 Tonnen an Textilien bearbeitet werden. Zudem gibt es vor Ort ein betriebseigenes Farblabor, das neue Farben einmisst und Rezepturen für Erstfärbungen erstellt.

Die TVE ist als eigenständiges Unternehmen Teil der Lindenfarb-Unternehmensgruppe. Zu der gehören auch die Schwestergesellschaft Lindenfarb Textilveredlung Julius Probst aus Aalen in Baden-Württemberg und deren Tochterfirma car i.t.a. in Kirkel im Saarland, die sich um Forschung, Entwicklung und Design sowie Oberflächenmaterialien kümmert.

Am heutigen Standort begann 1895 eine Firma, die sich auf die Herstellung von Holzartikeln spezialisiert hatte. 1910 übernahm die auf die Produktion von Tülle und Papiergarn ausgerichtete Erzgebirgische Tüllweberei die Räumlichkeiten. Nach einer Erweiterung des Programms entstand aus ihr 1953 der VEB Cunersdorfer Wirkwarenfabrik, ab 1966 VEB Eminett Cranzahl. 1991 gründete sich die Textilveredelung Erzgebirge als Schwesterfirma von Lindenfarb. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Stoffhersteller