Witt Kältemaschinenfabrik

TH. WITT Kältemaschinenfabrik GmbH
Lukasstr. 32
52070 Aachen
Deutschland
Telefon: 0241-18208-0
Amtsgericht Aachen
HRB 18
UIN: DE121687676
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Anlagenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
108 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1896
Eigentümer

Eigentümer:  Witt Aachen Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 26.396 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
22
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
64
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Anlagenbauer
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Th. Witt Kältemaschinenfabrik ist ein Familienunternehmen, das seinen Schwerpunkt auf die Herstellung industrieller Kältetechnik legt. Zum Kundenkreis des Unternehmens zählen in erster Linie renommierte Kälteanlagenbauer, die weltweit angesiedelt sind.

Witt ist weltweit als bewährter und führender Lieferant von hochwertigen Kältemittelpumpen und Hochdruck-Schwimmerreglern aus Lagerhaltung bekannt. Ebenso für maßgeschneiderte Abscheiderlösungen, beispielsweise anspruchsvolle und kompakte Einheiten für Kälteanlagenbauer in Form von Pumpen-Abscheider- oder Plattenwärmetauscher-Stationen.

Durchdachte Konstruktion und maßgenaue Anpassung verkürzen Montagezeit und reduzieren Baustellenkosten für den Kälteanlagenbauer. Im Vordergrund der Produktentwicklung stehen immer Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit.

Die Firma Th. Witt Kältemaschinenfabrik kann auf eine mehr als 110-jährige Geschichte zurückblicken. 1896 übernahm der Firmengründer Theodor Witt eine in Aachen zum Verkauf stehende Dampfmaschinenfabrik. Dabei hatte er die Absicht, an diesem Standort Kältemaschinen und Kühlanlagen zu bauen. Von Beginn an stand für Theodor Witt im Mittelpunkt, die aufwendige Maschinenbetreuung von Kälteanlagen durch eine weitgehend automatische Betriebsweise zu ersetzen.

Ab Beginn der 1930er Jahre baute das Unternehmen die Ammoniak-Kompressoren in geschweißter Ausführung. Während des Zweiten Weltkrieges wurde das Unternehmen in Gänze zerstört. Hans Witt, der Sohn des Firmengründers, baute direkt nach dem Krieg das Werk in Aachen an alter Stelle wieder auf. Er richtete sein Hauptaugenmerk auf die Konstruktion und den Bau der ersten Kältemittelverdichter mit geschweißtem Gehäuse.

Zudem brachte das Unternehmen die Kältemittelpumpen zur Marktreife und entwickelte die ersten Eiswasseranlagen mit verzinkten Rohrschlangen. Sie kamen in erster Linie in einer großen Anzahl an Molkereien und Brauereien zum Einsatz. Aber auch Eisdielen und die Schokoladenindustrie griffen auf die Produkte von Witt zurück.

Witt baute Kompressoren, Hochdruck-Schwimmerregler, Abscheider, Kältemittelpumpen und Absperrventile in eigener Produktion. Im Jahr 1954 waren rund 100 Mitarbeiter in dem Unternehmen beschäftigt. Diese Zahl blieb bis in die 1990er Jahre konstant.

1965 übernahm Günter Witt als alleiniger Geschäftsführer das Familienunternehmen und leitete die nächste Generation ein. Fortan wurde die bis dahin fortgeführte Kleinkälte eingestellt. An Stelle dessen konzentrierte sich die Firma auf die Fertigung und den Vertrieb der Eiswasseranlagen.

Die Firma wuchs in den Folgejahren kontinuierlich, sodass die räumlichen Kapazitäten sehr schnell an ihre Grenzen stießen. So zog das Werk innerhalb Aachens um. Seit 1998 beziehungsweise 1999 führen Monika Witt und Theodor Witt als geschäftsführender Gesellschafter nicht nur das Unternehmen Th. Witt Kältemaschinenfabrik, sondern gleichzeitig auch die Familientradition fort.

Angesiedelt ist das Unternehmen im nordrhein-westfälischen Aachen, im Dreiländereck Niederlande-Belgien-Deutschland.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Anlagenbauer