Informationen über das Unternehmen
Das Stadttheater Gießen ist ein Dreispartenhaus.
Geboten werden vielseitige Inszenierungen aus den Bereichen Schauspiel, Tanz und Musiktheater. Hierzu zählen Opern, Operetten und Musicals wie auch Sinfonie- und Kammerkonzerte. Außerdem stehen Kinder- und Jugendtheater im Programm ebenso wie Matinées, Vorträge und Lesungen. Des Weiteren werden Gastspiele geboten. Das Haus ist nicht festgelegt auf eine Gestaltungsebene, vielmehr zeigt es sich offen für verschiedene Inszenierungsmethoden. So zeigen sich klassische Varianten neben modernen Interpretationen.
Die Errichtung einer festen Spielstätte in Gießen geht zurück auf eine Bürgerinitiative. Diese erreichte zum Großteil durch Spenden den Bau des noch heute genutzten Gebäudes. Eingeweiht wurde dies 1907 mit den Stücken 'Das Vorspiel auf dem Theater' aus Johann Wolfgang von Goethes Faust, 'Der zerbrochene Krug' von Heinrich von Kleist und 'Wallensteins Lager' von Friedrich Schiller. Zwei Bühnen bieten Platz für etwa 700 Zuschauer. Den Löwenanteil fasst das Große Haus mit 600 Plätzen. Dazu kommt die Theater im Löbershof-Studiobühne, genannt TiL.