Theater Osnabrück

Städtische Bühnen Osnabrück gGmbH
Domhof 10/11
49074 Osnabrück
Deutschland
Telefon: 0541-76000-0
Amtsgericht Osnabrück
HRB 1006
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Theater
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
305 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1771
Eigentümer

Eigentümer:  Stadt Osnabrück

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 32.692 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Theater
93% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Theater Osnabrück besteht seit über hundert Jahren.

Schwerpunkte des niedersächsischen Theaters mit Sitz in Osnabrück sind die vier Sparten Musik und Schauspiel sowie Tanz und das Theater Hautnah speziell für Kinder und Jugendliche. Aufgeführt wird ein Repertoire von klassisch bis modern.

Betrieben wird die Spielstätte von den Städtischen Bühnen Osnabrück. Zur Verfügung steht das Jugendstil-Theater am Domhof mit 642 Sitzplätzen. Darüber hinaus gibt es das 'emma-theater' mit insgesamt 96 Plätzen.

Der Bereich 'Theater Hautnah' bietet Kindern und Jugendlichen Einblicke vor und auch hinter den Kulissen. Organisiert werden Führungen und Probenbesuche. Auch gibt es Vorstellungen in den Schulen selbst. Ferner werden Workshops und Kompositionsprojekte angeboten als Möglichkeit, auf der Bühne zu stehen. Auch gibt es ein konzertpädagogisches Programm. Dabei erarbeiten Musiker des Osnabrücker Symphonieorchesters in der Klasse Klangkollagen sowie auch Kompositionen. Höhepunkt ist eine Aufführung jeweils vor einem Konzert.

Seit 1945 profitiert das Theater von einer finanziellen Unterstützung durch den Theaterverein Osnabrück.

Die Anfänge des Theaters gehen bis auf das Jahr 1771 zurück. Spielstätte war ursprünglich das Osnabrücker Schloss. Entworfen wurde die heutige Spielstätte vom Architekten Martin Dülfer. Sein Entwurf des Jugendstil-Gebäudes wurde jedoch aus Kostengründen nur teilweise umgesetzt. 1905 war Grundsteinlegung und 1909 war der Bau abgeschlossen. Nach dem Kriegsende wurde 1949 beschlossen, das Theater wieder aufzubauen. In den Folgejahren kam es zum Neubau in mehreren Abschnitten. Der historische Jugendstilgiebel entstand durch den extra gegründeten Förderverein rechtzeitig zur Hundertjahrfeier 2009.

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Osnabrück

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Theater