Thyrolf & Uhle

Thyrolf & Uhle GmbH
Zeppelinstr. 8
06847 Dessau-Roßlau
Deutschland
Telefon: 0340-540720
Amtsgericht Stendal
HRB 12311
UIN: DE157587051
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Komponentenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
150 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1859
Eigentümer

Eigentümer:  Günter Thyrolf

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 33.005 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Komponentenhersteller
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Thyrolf & Uhle ist ein Unternehmen, das sich zur Aufgabe gemacht hat, Metall in allen Formen und Variationen zu bearbeiten. Vor allem hat sich der mittelständisch geprägte Betrieb mit dem Stahlbau, dem Komponentenbau und der Blechverarbeitung in der Branche einen Namen gemacht.

Das Unternehmen ist in der Lage, jedes Jahr mehr als 12.000 Tonnen Stahl zu verarbeiten. Das Leistungsspektrum umfasst die Bereiche Konstruktion, Stahl- und Komponentenbau, Verformung, Blechbearbeitung und Schweißkonstruktionen. Nicht zuletzt bietet das Unternehmen seinen Kunden einen Modell- und Formenbau.

Die Produktpalette setzt sich im Bereich Anhängerbau aus Blechzuschnitten, Kant- und Walzteilen, gebogenen Profilen und Schweißbaugruppen zusammen. In der Sparte Automobilindustrie bietet die Firma ihren Kunden Gussformen und Modelle.
In der Sparte Fördertechnik umfasst das Portfolio Trichter, Zyklonen, Mantelschüsse, Schurrwände, Auslaufschnecken, Förderwannen, Beladeköpfe, Kant- und Walzteile.

Für den Kranbau und die Hebetechnikindustrie bietet der Mittelständler Baugruppen für Kranplattformen, Maschinenhäuser, Dachkonstruktionen, Greiferhubwerke, Wippwerke und Hakentraversen. Hinzu kommen Abstützplatten, Drehgestellrahmen sowie Laufkatzen und Lamellenhaken.

Neben Stahlbau- und Trägerkonstruktionen für den Hochbau beinhaltet das Angebot Maschinenbodenplatten, Gehäuse, Ölwannen, Blechzuschnitte sowie Kant- und Walzteile, gebogene Profile und Schweißbaugruppen für den Maschinen- und Anlagenbau. Für den Windenergie-Anlagenbau stellt das Unternehmen beispielsweise Podeste, Treppen, Geländer, Inneneinbauten, Mannlochzargen sowie Statorringe her.

Zu den Kunden gehören auch Firmen aus dem Bereich Zementanlagenbau. Hierfür werden unter anderem Fluidore, Zementkühler, Kompensatoren, Mischkammern, Entsaubunganlagen, Gleitbleche, Ofeneinläufe und Prallhammermühlen produziert. Nicht zuletzt arbeitet Thyrolf und Uhle für die Landmaschinenindustrie, für den Nutzfahrzeugbau, den Schiffbau und Werften, Gießereien, den Tankanlagen- und Behälterbau sowie für den Trocknungs- und Futteranlagenbau.

Die Ursprünge des Unternehmens gehen zurück bis ins Jahr 1859. Die erste Metall-Werkstatt wurde am Standort durch Gottfried Polysius eröffnet. Kennzeichnend für das Jahr 1870 war die Gründung der G. Polysius Eisengießerei. Mit der Gründung der DDR kam es zur Umfirmierung in VEB Zementanlagen. Nach dem Fall der innerdeutschen Mauer wurde die Firma unbenannt und hieß fortan Zementanlagen- und Maschinenbau.

Ab dem Jahr 1993 trug sie den Namen Thyrolf & Uhle Blech- und Profilvorfertigung. Vier Jahre später wurde Thyrolf und Uhle Stahl- und Komponentenbau ins Leben gerufen.

Das Unternehmen ist im sachsen-anhaltinischen Dessau-Roßlau zu Hause.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1859: von Gottfried Polysius gegründet
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Komponentenhersteller