Tielbürger

Julius Tielbürger GmbH & Co. KG
Postdamm 12
32351 Stemwede
Deutschland
Telefon: 05773-8020
Amtsgericht Bad Oeynhausen
HRA 5729
UIN: DE125751189
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Landmaschinenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
150 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1953
Eigentümer

Eigentümer:  Lydia Tielbürger

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 14.530 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Landmaschinenhersteller
92% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Julius Tielbürger zählt als renommierter Pionier von Landtechniken.

Entwickelt und vertrieben werden vom mittelständischen Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen mit dem Sitz in Stemwede sowohl Kehrmaschinen als auch Vertikutierer. Ergänzt wird das Programm von Wiesenmähern sowie Anbaugeräten. Diese sind für Rasentraktoren und Einachser sowie Quads oder ATVs zugeschnitten. Vervollständigt wird das Angebot von Ersatzteilen.

An Anbaugeräten stehen diverse Modelle wie tm30 oder tk520 zur Wahl.
Im Bereich der ATV-Anbaugeräte werden Ausführungen wie t920 oder ts150 offeriert. Ergänzt wird das Programm von Balkenmäher in diversen Größen sowie Vertikutierer. An Kehrmaschinen können vielfältige Variationen wie tk17 und tk58 oder auch tk48professional geordert werden.

Zwischen 1951 sowie 1995 kam es zur Anmeldung einer Reihe von Patenten sowie Gebrauchsmuster für Kartoffelroder und Krautförderder sowie Schnellkupplungen.

Zurück geht der Betrieb auf Julius Tielbürger. Dieser Ingenieur konstruierte bereits während seines Studiums um 1946 einen ersten Kartoffelroder, um die schwere Feldarbeit der Frauen zu erleichtern. Entwickelt und patentiert wurde die erste Versuchsmaschine unter dem Namen Heinzelmann Kartoffel- und Rübenvollernter 1950 zusammen mit Christian Biljes. Die gemeinsame Firma entstand 1953. Im Laufe der Jahre entstanden immer wieder Neuheiten wie Mähwerke oder Häcksler. 1967 kam es zur Einstellung des Kartoffelvollernters. 1989 wurde die eigenständige Kehrmaschine mit dem Namen tk30 präsentiert. Mittlerweile ist auch die zweite Generation in der Leitung vertreten.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Landmaschinenhersteller