TM Quadrat

TM Quadrat GmbH
Karlsplatz 5
80335 München
Deutschland
Telefon: 089-55290-0
Amtsgericht München
HRB 151929
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Marktforschungsinstitute
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
180 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
2004
Eigentümer

Eigentümer:  Häupler/Wagner

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 26.355 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Marktforschungsinstitute
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma TM Quadrat ist spezialisiert auf das Telefonmarketing.

Im Zentrum des bayerischen Unternehmens mit Sitz in München stehen Marktforschungen sowie Verkaufsgespräche. Auch werden Termine vereinbart. Abgerundet werden die Services vom Lead-Management. In sämtlichen Phasen des Telefon-Marketings erfolgt eine Unterstützung. Betont werden die anspruchsvollen Lösungen. Schwerpunkt der Aktivitäten ist der Bereich Business-to-Customer. Zur Steigerung der Rhetorik werden Seminare durchgeführt.

Rund um das Telefonmarketing erfolgen Services für sämtliche Branchen. Die Konzentration liegt jeweils auf der optimalen Gesprächsführung. Impliziert sind die bestmögliche Zielerreichung und das vollständige Eröffnen sämtlicher Potenziale. Parallel wird die Marke bei der Zielgruppe gestärkt. Kalkuliert wird ein faires Preis-Leistungsverhältnis, wobei die werthaltigen und abschlussrelevanten Termine als Kernkompetenz kommuniziert werden. Erklärtermaßen werden weder Rentner manipuliert noch Lose verkauft.

Im Bereich der Marktforschung werden die Daten von Profis auf der Basis eines wissenschaftlichen Ansatzes erhoben. Geliefert werden repräsentative Ergebnisse. Auf Wunsch können auch Handlungen empfohlen werden. Ergänzt wird das Portfolio von Mystery Calls mit dem Ziel, das eigene Call Center zu testen und Einsichten in die jeweilige Performance zu gewinnen. Darüber hinaus stehen Terminvereinbarungen im Mittelpunkt. Diese werden auf sämtlichen Hierarchieebenen vereinbart.

Der Start-up erfolgte 2004. Es handelte sich um einen reinen Outbound-Dienstleister für das Telefonmarketing. Im Laufe der Jahre erweiterten sich die Aufgabenfelder auf Services wie der Lettershop oder das Inbound-Telefonmarketing. Bis zum Geschäftsjahr 2018 konnten zwölftausend Projekte bearbeitet werden.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2004: Unternehmensgründung
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Marktforschungsinstitute