Bullmer

bullmer GmbH
Heutal 7
72537 Mehrstetten
Deutschland
Telefon: 07381-183-0
Amtsgericht Stuttgart
HRB 736264
UIN: DE247985898
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Maschinenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
153 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1933
Eigentümer

Eigentümer:  New Jack Sewing Machine Co. (China)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 21.961 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
25
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
4
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
15
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Bullmer ist ein Maschinenbauer, der Maschinen für die Zuschnitt- und Legetechnologie produziert.

Zum Sortiment gehören unter anderem Lege- , Mess- und Schneidemaschinen, Legetische und Förderbänder, Stoffrollen-Belade-, Bevorratungs- und Wechselsysteme sowie Software- und Hardware Lösungen für die Flachmaterial verarbeitende Industrie. Kunden weltweit stammen vornehmlich aus der Bekleidungs- und Polstermöbelindustrie, geliefert wird aber auch an Innenausstatter im Transportwesen, zum Beispiel von Flugzeugen.

Ihren Hauptsitz hat die Firmengruppe in Mehrstetten auf der Schwäbischen Alb. Entstanden ist das Unternehmen in seiner heutigen Form im Jahr 2009 durch die Übernahme der insolventen Firma Assyst Bullmer durch die Firma Topcut aus Gersthofen. Der Kauf wurde zusammen mit dem chinesischen Investor New Jack Sewing Machine Co.Ltd., Zhejiang abgewickelt.

Gegründet wurde die Vorgängerfirma im Jahr 1933 als Metallwerk Karl Bullmer, die ab 1953 in Mehrstetten produzierte. 1958 begann man hier mit der Serienfertigung von Abschneide- und Legevorrichtungen. Das Produktionsprogramm wurde in den Folgejahren immer mehr ausgeweitet und bereits 1975 in über 60 Länder der Welt erfolgreich vermarktet. 1987 erfolgte die Übernahme durch die Firma Pfaff AG und 1999 durch die Assyst AG. 2009 übernahm dann die 2006 gegründete Topcut sämtliche Vermögenswerte der insolventen Assyst Bullmer Spezialmaschinen AG. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1933: Gegründet als Metallwerk Karl Bullmer
  2. 1987: Übernahme durch die Pfaff AG
  3. 1999: Übernahme durch die assyst GmbH
  4. 2009: Übernahme durch New Jack Sewing Machine Co.
  5. 2014: Umbenennung in Bullmer
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Maschinenbauer