Tramag Redur

REDUR GmbH & Co KG
Boxdorfer Str. 22
90765 Fürth
Deutschland
Telefon: 0911-93061-0
Amtsgericht Düren
HRA 3646
UIN: DE111296806
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hersteller von Elektrotechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
120 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1923
Eigentümer

Eigentümer:  Phoenix Mecano (Schweiz)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 24.987 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
7
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Elektrotechnik
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Tramag ist ein Elektrotechnikunternehmen mit Spezialisierung auf Transformatoren- und Drosselbau. Der konzernunabhängige, mittelständische Familienbetrieb bietet unter anderem Drosseln, Netzgeräte, Filter, Industrie-Elektronik und individuelle Kundenlösungen.

Das Fertigungsspektrum erstreckt sich vom winzigen Backlackdraht-Trafo bis zum vier Tonnen schweren 2-MVA-Transformator. Damit ist die Firma in der Lage, nahezu das gesamte Leistungsspektrum der Niederspannungs-Wickelgüter abzudecken.

Die Produktpalette umfasst im Bereich der Transformatoren Einphasen- und Dreiphasen-Transformatoren. Hierzu zählen Einfach- und Universal-Steuertrans-, Trenn-, Spar- und Isoliertransformatoren. Darüber hinaus bietet das Elektrotechnikunternehmen Gleichrichtertransformatoren sowie Ofen-, Schiffs- und Anpasstransformatoren.

In der Sparte Industrieelektronik besteht das Portfolio aus der Bestückung und Prüfung von Leiterplatten, elektronischen Komponenten, eisengefüllten 3ph- und 1ph-Drosseln sowie aus Netz- und Kommutierungsdrosseln. Hinzu kommen Motorausgangs-, Filter- und Glättungsdrosseln sowie Belastungs-, Umrichter- und Kompensationsdrosseln. Abgerundet wird die Produktpalette durch Gleichspannungsversorgungen, Sonderkonstruktionen und Gleichspannungsmodule.

Alle Produkte des Familienunternehmens werden nach der Fertigung sowohl einer eingehenden elektrischen Prüfung als auch einer kritischen Sicht- und Maßkontrolle unterzogen.

Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1923 in Nürnberg. Nachdem Tramag während des Zweiten Weltkrieges in Gänze zerstört wurde, begann Karl Ammon im Jahr 1946 damit, den Betreib wiederaufzubauen.

Kennzeichnend für das Jahr 1983 war der Umzug an den heutigen Standort im fränkischen Fürth, wo die Firma auch heute noch ihren Hauptsitz hat. So war das Unternehmen imstande, seine Betriebsflächen zu vergrößern. Zu einer weiteren Erweiterung der Produktionsfläche kam es im Jahr 2008 mit der Fertigstellung einer zweiten Produktionshalle.

Diese Firmen gehören auch zu Phoenix Mecano (Schweiz)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2024: Übernahme durch Redur (Tochter von Phoenix Mecano)
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hersteller von Elektrotechnik