TSB Technologiestiftung

TSB Technologiestiftung Berlin
Grunewaldstr. 61-62
10825 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-2096999-0
Amtsgericht SdÖR
UIN: DE187459128
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Verbände
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
200 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Eigentümer

Eigentümer:  Technologiestiftung Berlin

Gruppenkriterium Stiftungen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 12.291 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Verbände
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Technologiestiftung Berlin fördert anwendungsbezogene Forschungsarbeiten.

Im Mittelpunkt der Institution mit Sitz in Berlin steht als satzungsgemäße Aufgabe das Fördern von wissenschaftlichen sowie naturwissenschaftlichen Technologien. Zu diesem Bereich gehören auch Bildungsmaßnahmen. Ziel ist es, die Region von Berlin und Brandenburg zu einem Standort zu machen, der bei speziellen Technologiefeldern an Bedeutung gewinnt. Zur Verfügung steht ein Kapital von rund 32,6 Millionen Euro. Besondere Leistungen werden durch den Innovationspreis Berlin-Brandenburg oder den Georg-Schlesinger-Preis ausgezeichnet.

Als operative Tätigkeiten werden Themen an die Entscheidungsträger der regionalen Wirtschaft und Wissenschaft sowie die Politik und Verwaltung herangetragen. Darüber hinaus werden die Relevanz der jeweiligen Forschungen aufgezeigt und Empfehlungen für die Weiterentwicklung gegeben. Für diesen Zweck werden Analysen zu den jeweiligen Stärken und Schwächen durchgeführt. Auch werden Kooperationspotenziale ermittelt, die sich aus den Forschungen der öffentlichen Einrichtungen und der Industrie ergeben. Ferner bildet das Identifizieren von Maßnahmen ein Aufgabenfeld. Bereitgestellt werden insofern Daten sowie Fakten, um Berlin als Hightech-Standort zu etablieren.

Ein weiteres Aufgabenfeld ist der Dialog zwischen der Wissenschaft einerseits sowie Wirtschaft und Politik andererseits. Insofern werden Veranstaltungen durchgeführt und Öffentlichkeitsarbeit geleistet. Hierbei kommt es zu einer engen Zusammenarbeit mit Hochschulen sowie Forschungseinrichtungen im Raum Berlin.
Verwaltet wird zudem die Stiftung Analytische Röntgenphysik.

In der Vergangenheit firmierte die Stiftung bis 2013 unter TSB Technologiestiftung Berlin und zwischen 1994 bis 2006 unter Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Verbände