Türk + Hillinger Automotive

Türk + Hillinger Automotive GmbH
Föhrenstr. 20
78532 Tuttlingen
Deutschland
Telefon: 07461-70140
Amtsgericht Stuttgart
HRB 451356
UIN: DE811300816
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Autozulieferer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
800 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1947
Eigentümer

Eigentümer:  Erich Hillinger

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 3.369 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
2
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
8
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Autozulieferer
57% unter 50 Mitarbeiter
21% 50 – 250 Mitarbeiter
22% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Türk und Hillinger Automotive ist ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung von elektrischen Heizelementen, Leistungs- und Bremswiderständen sowie von Thermoelementen spezialisiert hat.

Der Betrieb gehört weltweit zu den führenden Unternehmen in der Heizelementebranche. Bis heute hat der Mittelständler, der auf mehr als fünf Jahrzehnte Firmengeschichte zurückblicken kann, 500 Patente angemeldet.

Zum Kundenstamm von Türk und Hillinger Automotive zählen in erster Linie Firmen aus der Automobil-, Hausgeräte- und Kunststoffindustrie. Zudem setzen Unternehmen mit Expertise im Bereich Medizin- und Antriebstechnik auf das Leistungsspektrum.

Das Produktportfolio beinhaltet HLP-Hochleistungsheizpatronen, die unter anderem in der Kunststoffindustrie, im Apparatebau, in der Holzmaschinenindustrie sowie in der Papiermaschinenindustrie und in der Medizintechnik Anwendung finden.

Ferner bietet das Unternehmen seinen Kunden Automotive-Hochleistungsheizpatronen, Flanschheizkörper für die Beheizung von Öl, genauso wie Rohrwendelpatronen. Eingesetzt werden diese in der Kunststoffindustrie zur Beheizung von Düsen und Heißkanalwerkzeugen. Zudem steht der mittelständisch organisierte Betrieb für Brems-und Leistungswiderstände für die Bereiche Maschinenbau, Elektroindustrie und Apparatebau.

Hinzu kommen RHK-Rohrheizkörper für Großküchen, die Kunststoffindustrie, den Apparatebau und die Schuhmaschinenindustrie, RKF-Flachrohrheizkörper, RHR-Rippenrohrheizkörper sowie EHK-Einschraubheizkörper.

Ebenso fest im Portfolio verankert sind HP-Hohlpatronen, Temperatursensoren, PTC-Heizelemente sowie Weichenbeheizungen bei Eisenbahnen, Straßenbahnen und Werksbahnen. Vervollständigt wird das Sortiment durch HRR-Elektro-Lufterhitzer, HR-Spiralheizregister und leichtverdichtete Heizpatronen.

Der Stammsitz der Unternehmensgruppe befindet sich im baden-württembergischen Tuttlingen. Die Stadt liegt im gleichnamigen Landkreis innerhalb der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. Weitere Standorte liegen in Limbach-Oberfrohna, im ungarischen Kal sowie in Brecksville im US-Staat Ohio. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1947: Gründung der Einzelfirma Adolf Türk
  2. 1960: Erich Hillinger gründet eine Einzelfirma
  3. 1963: Fusion der beiden Einzelfirmen zu Türk + Hillinger
  4. 1992: Gründung eines Tochterunternehmens in Limbach-Oberfrohna (Sachsen)
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Autozulieferer