TZW Technologiezentrum Wasser

TZW: DVGW - Technologiezentrum Wasser
Karlsruher Str. 84
76139 Karlsruhe
Deutschland
Telefon: 0721-9678-0
Amtsgericht Bonn
VR 6933
UIN: DE114341970
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Forschungszentren
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
150 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Eigentümer

Eigentümer:  DVGW Verein

Gruppenkriterium Vereine
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 46.911 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
40
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Forschungszentren
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das TZW Technologiezentrum Wasser ist eine gemeinnützige und unabhängige Einrichtung des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches. Es widmet sich den technisch-wissenschaftlichen Fragestellungen rund um das Wasser.

Das TZW entwickelt Lösungen und Konzepte für alle Bereiche der nationalen und internationalen Wasserbranche. Dabei reicht das Spektrum vom Ressourcenschutz über die Gewinnung und Aufbereitung bis hin zur Entnahmearmatur. Die Arbeitsgebiete des TZW Technologiezentrum Wasser umfassen den gesamten Wasserkreislauf und vor allem die Trinkwasserversorgung.

Steckenpferde der Einrichtung sind nicht nur die Bereiche Umweltbiotechnologie und Altlasten, Grundwasser und Boden, sondern auch Analytik und Stoffbewertung, Technologie und Wirtschaftlichkeit, Mikrobiologie und Molekularbiologie. Das TZW Technologiezentrum Wasser arbeitet in der anwendungsnahen Forschung und berät auf wissenschaftlicher Ebene.

Die Einrichtung ist Partner der Wasserversorgungsunternehmen bei der praxisnahen Forschung. Insbesondere mit Behörden, Ministerien und Verbände arbeitet das TZW Technologiezentrum Wasser zusammen. Es weiß, Fragen rund um die Gewässergüte, Trinkwasserqualität und Wassertechnologie zu beantworten.

Darüber hinaus ist die Einrichtung weltweit in Forschungs- und Wissenscluster involviert. Sie arbeitet als zentrales Bindeglied internationaler Arbeitsgemeinschaften in den Flusseinzugsgebieten Rhein, Donau und Elbe. Zudem kooperiert das TZW Technologiezentrum Wasser mit Wasserversorgern, Unternehmen, Fachbehörden und Hochschulen.

Wichtige Projekte, an denen das TZW Technologiezentrum Wasser arbeitet, sind der Ressourcenschutz, Verteilungsnetze, Hausinstallationen, Abwasser und Wasserkreislauf oder auch der Schutz der Trinkwasserversorgung vor Anschlägen.

Die Einrichtung ist aus der DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut der Universität Karlsruhe hervorgegangen. Seit 1995 betreibt sie gemeinsam mit den Stadtwerken Karlsruhe im Wasserwerk Durlacher Wald das Heinrich-Sontheimer-Laboratorium.

Das TZW Technologiezentrum Wasser ist in der baden-württembergischen Stadt Karlsruhe beheimatet. Außenstellen befinden sich in Dresden und Hamburg.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Forschungszentren