VDI

Verein Deutscher Ingenieure
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: 0211-6214-0
Amtsgericht Düsseldorf
VR 4161
UIN: DE119353789
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Verbände
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
50 - 99
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1856
Eigentümer

Eigentümer:  VDI

Gruppenkriterium Vereine
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 28.913 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
100
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Verbände
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Der Verein Deutscher Ingenieure VDI erarbeitet technische Richtlinien.

Kommuniziert wird von der eingetragenen Institution aus Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Düsseldorf der verantwortungsvolle Umgang mit der Technik. Darüber hinaus bildet die Förderung von Wissenschaft, Forschung und des Nachwuchses weitere Kernkompetenzen. Zudem werden Regelsätze festgelegt und Prüfzeichen entwickelt. Für diesen Zweck erfolgt die Schaffung von VDI-Richtlinien. Mitglieder sind Ingenieure. Diesen steht ein Netzwerk zum Erfahrungsaustausch zur Verfügung. Offeriert werden Weiterbildungskurse. Für Frauen gibt es einen speziellen Arbeitskreis. Eine Hauptaufgabe ist zudem der politische Dialog, um Lösungswege bei Entscheidungsprozessen zu generieren.

Als aktuelle Themen zählen Fachartikel bezüglich der Ausbildung inklusive des Arbeitsmarkts. Beim Projekt ?Deutschland 2030 stehen die Chancen und Risiken bezüglich der Digitalisierung und Mobilität sowie der Energiewende und von urbanen Räumen im Fokus.

Im Geschäftsjahr 2021 lag die Zahl der Mitglieder bei 140.000.
Etabliert sind zahlreiche Tochterunternehmen. Die fachliche Arbeit vollzieht sich mittels zwölf Fachgesellschaften sowie gut fünfzig Fachbereiche wie Bauen oder Messtechniken.

Die Gründung erfolgte anno 1856 durch Carl Friedrich Euler und weiteren Vereinsmitgliedern. Anschließend entstanden deutschlandweite Bezirksvereine. Der Mitgliedsbeitrag betrug fünf Taler. Protegiert wurde 1896 die Konstruktion von Zeppelins Luftschiff. Anlässlich des Nazi-Regimes erfolgte die Einrichtung von Ausschüssen wie der Arbeitsdienst. Ende 1945 startete die Neugründung. 1956 entstand die Arbeitsgemeinschaft für Kerntechnik. 1997 entstand der Springer-VDI-Verlag für die Publikation technischer Zeitschriften. 2000 wurde in Hannover der erste Weltingenieurtag veranstaltet.

Diese Firmen gehören auch zu VDI

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1856: Vereinsgründung durch Carl Friedrich Euler und anderen
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Verbände