Veltins Eisarena

Sportzentrum Winterberg Hochsauerland GmbH
Buchenweg 52
05955 Winterberg
Deutschland
Telefon: 0291-94-1559
Amtsgericht Arnsberg
HRB 2471
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Skihallen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
10 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1910
Eigentümer

Eigentümer:  Stadt Winterberg

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 144.924 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Skihallen
54% unter 50 Mitarbeiter
38% 50 – 250 Mitarbeiter
8% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Erholungs- und Sportzentrum Winterberg betreibt die Veltins Eis-Arena.

Im Mittelpunkt des Unternehmens mit Sitz in Winterberg steht der Betrieb einer Kunsteisbahn. Bis heute zählt die Anlage zu den modernsten sowie anspruchsvollsten weltweit. Möglich sind Sportarten wie Rodel und Skeleton oder Bobfahren. Darüber hinaus dient die Anlage als eine multifunktionale Veranstaltungsstätte. Durchgeführt werden viele Wettkämpfe inklusive Weltcups. Außerdem gibt es spezielle Sommerevents. Genutzt werden kann die Anlage als Tagungsstätte. Es handelt sich um die weltweit viertälteste Kunsteisenbahn.

Erzielt wurden diverse Bahnrekorde. Dazu gehören im Geschäftsjahr 2015 sowohl der Zweierbob als auch die Disziplinen Skeleton und Rennrodeln jeweils der Damen und Herren.

Die Länge der Bahn umfasst gut 1600 Meter.
Es gibt 15 Kurven.
Die mögliche Höchstgeschwindigkeit liegt bei maximal 140 Stundenkilometer.
Das Gefälle erreicht im Durchschnitt knapp zehn Prozent. Die steilste Stelle erreicht fünfzehn Prozent.

Zurück geht die Arena auf Gründung einer Natureis-Bobbahn anno 1910 durch einen Bob-Club. Vier Jahre später fand erstmals eine Bob-Europameisterschaft statt. Ab 1969 gab es Pläne zum Bau einer Kunsteisbahn. Die Einweihung war 1977. Es folgten Umbauten. So wurden 2006 über drei Millionen Euro investiert. 2013 kam es zu Neugestaltungen. In die Schlagzeilen geriet die Anlage 2015, als bei der illegalen Benutzung ein Mann verstarb und zwei weitere schwer verletzt wurden. Zum Start der Saison von 2015/2016 wurden die Namensrechte von der Brauerei Veltins erworben und es fanden Modernisierungen statt.

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Winterberg

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Skihallen