Vitrulan

Vitrulan Holding GmbH
Bernecker Str. 8
95509 Marktschorgast
Deutschland
Telefon: 09227-77-210
Amtsgericht Bayreuth
HRB 6477
UIN: DE308565261
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Stoffhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
366 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1896
Eigentümer

Eigentümer:  Adcuram

Gruppenkriterium Investoren
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 8.336 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
23
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
82
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Stoffhersteller
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Vitrulan fertigt Glasdekogewebe, Armierungsgewebe und andere technische Erzeugnisse aus Textilglas.

Dementsprechend sind die drei Kernkompetenzbereiche des Unternehmens auch:
  • Glasdekogewebe
  • Armierungsgewebe und
  • Textilglastechnologie

Zu den Kunden gehören unter anderem so bekannte Unternehmen wie Daimler, die Deutsche Bank, diverse Universitätskliniken, der Frankfurter Flughafen, die Allianz, Hilton Hotels und McDonalds Restaurants.

In Deutschland besitzt das Unternehmen zwei Produktionsstandorte. Am Stammsitz im bayerischen Marktschorgast und in Haselbach in Thüringen. Im Ausland werden Niederlassungen und Repräsentanzen in den USA, in den Vereinigten Arabischen Emiraten, in China, Russland, Frankreich, Großbritannien und Dänemark unterhalten.

1921 wurde die Firma Thüringische Glaswollindustrie von Herrn Cordts in Lauscha gegründet, die schon drei Jahre später nach Steinbach, ebenfalls in Thüringen gelegen, umzog. 1929 ließ sie sich den Namen Vitrulan schützen.

Nach der Enteignung 1946 begann der Sohn des Gründers in Oberfranken mit dem Handel mit Glasgewebeprodukten unter seinem Namen. Die Fertigungsstätte in Marktschorgast wurde 1956 gebaut. 1978 folgte die Umbenennung in Vitrulan. Das Haselbacher Werk erwarb man 1992 von der Berliner Treuhandgesellschaft. Bis heute ist das Unternehmen in Familienbesitz.

Diese Firmen gehören auch zu Adcuram

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1896: Gründung der Glasfabrik Haselbach durch Familie Schuller
  2. 1921: Glasaugen-Händler Cordts gründet die Thüringische Glaswollindustrie
  3. 1924: Umzug der Produktion nach Steinbach
  4. 1929: Registrierung des Namens Vitrulan
  5. 1946: Enteignung
  6. 1958: Bau eines neuen Werks im oberfränkischen Marktschorgast
  7. 1959: Umwandlung Glasfabrik Haselbach in VEB Glaswerk Haselbach
  8. 1962: Hans F. Cordts wird alleiniger Geschäftsführer
  9. 1978: Namensänderung in Vitrulan Textilglas
  10. 1979: Kauf eines ehemaligen Telefunken-Werkes in Zeil am Main
  11. 1992: Übernahme Glaswerk Haselbach
  12. 1995: Kauf eines Standorts in Melk/Österreich
  13. 1998: Schliessung des Standorts Melk und Verlagerung nach Haselbach
  14. 2004: Schliessung des Werks Zeil
  15. 2006: Gründung Vitrulan OOO Moskau
  16. 2016: Adcruam übernimmt 90 Prozent
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Stoffhersteller