Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU)

Verkehrsgesellschaft Kreis Unna mbH
Lünener Str. 13
59174 Kamen
Deutschland
Telefon: 02307-209-0
Amtsgericht Hamm
HRB 4491
UIN: DE126045102
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Busunternehmen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
185 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1909
Eigentümer

Eigentümer:  Kreis Unna

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 48.326 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
2
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Busunternehmen
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Verkehrsgesellschaft Kreis Unna, kurz VKU, kümmert sich um Organisation und Durchführung des öffentlichen Personennahverkehrs im Kreis Unna in Nordrhein-Westfalen.

Dafür wird ein Netz mit gut hundert Buslinien betrieben, das über eine Gesamtlänge von mehr als 2.300 Kilometern verfügt. Es ist unterteilt in Stadtbusse Schnellbusse, Regiobusse, Nachtbusse, Taxibusse und ein über Anruf zu orderndes Sammeltaxi. Zwei Betriebshöfe werden in Lünen und Kamen unterhalten, wo sich auch der Hauptsitz des Verkehrsunternehmens befindet.

Gesellschafter der VKU sind die Westfälische Verkehrsgesellschaft, kurz WVG, der Kreis Unna, die sechs Städte Unna, Kamen, Bergkamen, Lünen, Selm und Werne sowie die beiden Gemeinden Bönen und Holzwickede.

Als Tochter der WVG ist es Teil eines großen Verkehrsbetriebs für das mittlere Westfalen mit den Schwesterfirmen Regionalverkehr Münsterland, Regionalverkehr Ruhr-Lippe, Westfälische Landes-Eisenbahn und deren Tochtergesellschaften. Sie alle besitzen in Münster eine zentrale gemeinsame Geschäfts- und Betriebsführung.

Zwar ist die VKU Mitglied in der Verkehrsgemeinschaft Ruhr-Lippe, kurz VRL. Aber für Fahrten in die Zonen beziehungsweise für von dort kommende Fahrten gelten die Tarife des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr.

Gegründet wurde die VKU 1909 unter dem Namen Kleinbahn Unna-Kamen-Werne. Ihren derzeitigen Namen trägt sie seit 1950. Die VKU und ihre drei Schwesterfirmen sind seit 1970 unter dem Dach der WVG zusammengefasst.

Diese Firmen gehören auch zu Kreis Unna

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Busunternehmen