Lohnsteuerhilfeverein

Lohnsteuerhilfeverein
Fritz-Voigt-Str. 13
67433 Neustadt an der Weinstraße
Deutschland
Telefon: 06321-4901-0
Amtsgericht Ludwigshafen a.Rhein (Ludwigshafen)
VR 40809
UIN: DE149426142
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Steuerberater & Wirtschaftsprüfer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.000 - 4999
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1972
Eigentümer

Eigentümer:  Lohnsteuerhilfeverein Neustadt

Gruppenkriterium Vereine
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 2.096 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Steuerberater & Wirtschaftsprüfer
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Institution VLH zählt als größter Lohnsteuerhilfeverein in Deutschland.

Im Mittelpunkt des eingetragenen Vereins aus Rheinland-Pfalz mit Sitz in Neustadt/Weinstraße stehen Services in Bezug auf die Einkommensteuer. Bei der Zielgruppe handelt es sich um Arbeitnehmer und Rentner sowie Pensionäre. Für die Leistungen ist eine Mitgliedschaft notwendig. Die Höhe des Beitrags richtet sich nach den Brutto-Jahresseinnahmen.

Zu den Leistungen gehören sowohl Einkommensteuererklärungen als auch Beratungen in Bezug auf Fragen. Das Portfolio umfasst sämtliche Anträge, um Steuerermäßigungen zu erzielen. Auch erfolgt die Berechnung von der Steuerrückerstattung oder einer Nachzahlung. Ergänzt wird der Leistungskatalog von der Steuerbescheid-Prüfung sowie dem Einspruchsverfahren, falls Fehler entdeckt werden. Auch werden Klagen vor dem Finanzgericht geführt. Zudem erfolgen Musterprozesse.

An Beratungsstellen sind rund dreitausend etabliert.
Die Zahl der Mitglieder umfasst eine Million.
Durchschnittlich erfolgt eine Steuererstattung von rund 1.300 Euro.
Betont wird das Stellen der meisten zertifizierten Berater.

Die Initiative erfolgte 1964 durch den Gesetzgeber. Forciert wurde die Institution durch die Gewerkschaften. Die Gründung erfolgte 1972 in Neustadt durch Ernst August Strötzel. 1990 gab es bereits fünfzigtausend Mitglieder. Anlässlich der Wiedervereinigung wurden Pionierfahrten in die neuen Bundesländer durchgeführt und die Mitgliedzahl stieg bis 1992 auf das Dreifache. 1993 entstand der Interessenverband und 1994 der Prüfungsverband. 2007 kam es zur Fusion mit dem Lohnsteuerhilfeverein Ludwigshafen und 2017 zur Fusion der Dachverbände. 2018 wurde Jörg Strötzel als Vorstandsvorsitzender bestätigt. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1972: Vereinsgründung
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Steuerberater & Wirtschaftsprüfer