Vöhringer

Vöhringer Holding GmbH
In Aufzügen 11
72818 Trochtelfingen
Deutschland
Telefon: 07124-9298-110
Amtsgericht Stuttgart
HRB 370239
UIN: DE811220584
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Oberflächentechnik Firmen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
258 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1988
Eigentümer

Eigentümer:  Vöhringer Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 23.768 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Oberflächentechnik Firmen
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Vöhringer ist eine Firma, die sich auf Beschichtungen, Profile, Möbelelemente und PU-Produktion spezialisiert hat. Ein besonderes Augenmerk richtet das mittelständische Unternehmen auf den Leichtbau. Bei der Beschichtung von Plattenmaterialien ist Vöhringer internationaler Systemlieferant und führend in der Caravan-Branche.

Zu den Kunden des Familienunternehmens zählen in erster Linie Caravan- und Reisemobile-Hersteller, die Möbelindustrie, Messebauer, Yachtdesigner und Bootsbauer sowie Innenausstatter. Darüber hinaus setzen Unternehmen aus den Bereichen Objektbau und Hersteller von Türen auf die Leistungen der internationalen Firmengruppe.

Die Geburtsstunde von Vöhringer liegt in den frühen 1920er Jahren. Die Brüder Ernst und Ludwig Vöhringer gründeten die Firma in Pfullingen. In den ersten Jahren konzentrierte sich der noch junge Betrieb vorrangig auf die Holzverarbeitung. Dabei lagen die Kernaufgaben in der Herstellung von Webstühlen, Spinnrädern und Strickrahmen. Die zweite Generation, die durch Karl, Ernst, Hermann und Albert Vöhringer eingeläutet wurde, produzierte dagegen Schnittholz und Sperrholz.

Im Jahr 1984 kam es zum Umzug nach Trochtelfingen. Ein Jahr später baute man das Import- und Exportgeschäft mit Sperrholz auf. Kennzeichnend für das Jahr 1992 war die Erweiterung um die Produktion von Möbelteilen und Postforming. Im Jahr 2000 kamen neue Kaschier- und CNC-Anlagen hinzu. Nachdem im Jahr 2006 die erste vollautomatische Kaschieranlage in Betrieb ging, kaufte Vöhringer das Unternehmen Schröter. 2009 kam der neue Produktionsstandort in Engstingen-Haid hinzu.

Mittlerweile produziert das Traditionsunternehmen in den Hauptbereichen Flächenbeschichtung, Möbelproduktion, Profile und Ummantelung sowie Polyurethan-Teile. Highlight für das Unternehmen im Jahr 2011 war die Auszeichnung mit der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg.

Die Unternehmensgruppe verfügt über Tochterunternehmen und Joint Ventures, mit denen sie in der Lage ist, Spezialbereiche wie Produktdesign und Prototypenbau, Echtholzparkett- oder Laminatfertigung abzudecken.

Das Traditionsunternehmen ist in der baden-württembergischen Stadt Trochtelfingen angesiedelt. Die Stadt befindet sich auf der Schwäbischen Alb im Landkreis Reutlingen. Am Standort Trochtelfingen steht die Herstellung folienbeschichteter Plattenwerkstoffe sowie die Möbelteile- und Interieurfertigung im Vordergrund.

Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über einen Standort in Engstingen-Haid, unweit von Reutlingen. Hier liegt der Schwerpunkt auf der Herstellung und Ummantelung von Profilen. Von Bosnien aus beliefert der Spezilist für Leichtbau die osteuropäischen Wachstumsmärkte. Mithilfe eines Produktionsstandortes in Shanghai ist die Firma in der Lage, den chinesischen Markt zu bedienen.

Nicht zuletzt verfügt Vöhringer über ein bundesweit einzigartiges Holzwerkstofflager. Es ermöglicht dem Unternehmen den Handel mit verschiedensten Holzwerkstoffen. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Oberflächentechnik Firmen