Vogt Plastic

Vogt-Plastic GmbH
Bukheinstr. 4
79618 Rheinfelden
Deutschland
Telefon: 07623-79776-0
Amtsgericht Freiburg
HRB 630501
UIN: DE811249193
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Recyclingunternehmen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
175 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1978
Eigentümer

Eigentümer:  Vogt Rickenbach Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 5.971 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
17
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
150
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Recyclingunternehmen
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Vogt Plastic ist eine Firma aus der kunststoffproduzierenden Industrie, die sich auf die Herstellung von sortenreinen Regranulaten konzentriert. Grundlage hierfür sind gemischte und verschmutzte Kunststoffverpackungen.

Ein wichtiger Bestandteil des Portfolios sind Polyethylen-Regranulate. Diese Regranulate werden überwiegend aus gebrauchten Verpackungsfolien, Tragetaschen und Flaschen gewonnen. Typische Anwendungen sind Kabelschutz-, Abwasser- oder Drainagerohre. Des Weiteren werden die Polyethylen-Regranulate bei der Produktion von Abstands- und Noppenfolien eingesetzt.

Vogt Plastic stellt ferner Polypropylen her. Der Rohstoff für die Polypropylen-Regranulate setzt sich überwiegend aus Bechern, Blistern und Flaschenverschlüssen zusammen und bietet sich insbesondere für den Spritzguss an. Angewendet werden die Polypropylen-Regranulate, um Industrielagerkästen, Werkzeugkisten, Non-Food Verpackungen oder KFZ-Unterbodenapplikationen herzustellen.

Zudem setzen Fabrikanten von Eimern und Wannen, Blumentöpfen, Stapelkästen und Haushaltsartikel auf die Polypropylen-Regranulate.

Das produzierte Polyolefin wird beispielsweise angewendet, um Stangen, Bohlen, Obst- und Gemüsekisten, Pfosten, Paletten, Rasenwaben, Sitzbänke sowie Bodenbefestigungselemente und Komposter herzustellen. Es eignet sich zudem, um Polypropylen-Copolymer zu modifizieren.

Abgerundet wird das Portfolio durch Polystyrol, einer der steifsten und festesten Massenkunststoffe. Die von Vogt Plastic hergestellten Polystyrol -Regranulate entstehen in erster Linie aus Joghurtbechern, deren Schmelze nicht nur im Extrusions-, sondern auch im Spritzgussverfahren verarbeitet werden kann. Eingesetzt wird das Polystyrol in Spulen, Kleiderbügeln, Schreibablagen, Wickelspulen und Applikationen in der Möbelindustrie sowie in Tiefziehprodukten.

Den Grundstein setzte das Unternehmen in den späten 1970er Jahren. 1978 rief Josef Vogt in seiner alten Garage die Firma Vogt-Plastic als Einzelunternehmen ins Leben - der Startschuss für die Herstellung von technischen Kunststoffteilen und Profilen. In den ersten Jahren konzentrierte sich das Unternehmen hauptsächlich auf die klassische Kunststoffverarbeitung. Heute verarbeitet der Mittelständler alljährlich rund 75.000 Tonnen gebrauchte Verpackungen.

Angesiedelt ist das Unternehmen im baden-württembergischen Rheinfelden. Die Stadt befindet sich im Landkreis Lörrach. Genauso wie in Rheinfelden spielen am Standort Rickenbach die Aufbereitung und Regranulierung eine wesentliche Rolle. Weitere Werke befinden sich in Rickenbach-Hottingen sowie in Premnitz. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Recyclingunternehmen