Vollmer Messtechnik

Friedrich Vollmer Feinmeßgerätebau GmbH
Verbandsstr. 60
58093 Hagen
Deutschland
Telefon: 02334-507-0
Amtsgericht Hagen
HRB 1579
UIN: DE811201252
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Mess- und Regeltechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
87 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1963
Eigentümer

Eigentümer:  N.N.

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 39.552 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
10
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Mess- und Regeltechnik
88% unter 50 Mitarbeiter
9% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Vollmer Messtechnik ist ein Unternehmen, das sich mit der Dimensionsmessung im Walzwerk befasst. Den Schwerpunkt setzt die Firma auf die Dicke und Planheit, die für das Walzen von Band aus Stahl, Kupfer, Aluminium und Edelmetallen von großer Bedeutung sind.

Die Firma ist der weltweit einzige Hersteller, der das gesamte Spektrum der Mess- und Regeltechnik rund um das Kaltwalzen anbietet. Hierbei reicht das Spektrum vom einzelnen Dickenmessgerät bis zur vollständigen Planheitsregelung und Modernisierung von Walzwerken. Vollmer steht als einziger Hersteller von Messsystemen für einen ganzheitlichen Ansatz im Walzen von Metall.

Die Produktpalette besteht in der Sparte Banddicke aus Lasermessgeräten, Kontaktmessgeräten, Röntgen- und Isotopenmessgeräten. Der Bereich Bandplanheit befasst sich mit der Visualisierung und Auswertung, Walzgerüstmodernisierung sowie mit Walzenmessungen und nicht zuletzt mit Offline-Querprofilmessung und Offline-Folienmessungen.

Die Geschichte der mittelständischen Firma begann im Jahr 1963. Im Mittelpunkt stand das Ziel, Banddickenmessgeräte für die Messung im Kaltwalzgerüst während des Walzens zu bauen. Im Jahr 1973 machte sich die Firma mit der Banddickenregelung und hydraulischen Gerüstanstellung in der Branche einen Namen. Zwei Jahre später standen Walzenmesssysteme im Zentrum.

Im Jahr 1991 sorgte die Firma mit der grafischen Messdatenvisualisierung in Echtzeit für Aufsehen. Nach der berührungslosen Röntgen-Dickenmessung im Jahr 1995 entwickelten sich im Jahr 2004 Planheitsmessrollen für Streck-Biege-Richter zum Markstein in der Firmengeschichte. Highlight im Jahr 2011 wurde eine Ausrüstung der Kontaktmessgeräte mit digitalen Messtastern. Zwei Jahre später präsentierte das Unternehmen laseroptische Banddickenmessungen für das Kaltwalzgerüst

Deutschlandweit angesiedelt ist die Firma im nordrhein-westfälischen Hagen, das am südöstlichen Rand des Ruhrgebiets liegt. Weitere Standorte befinden sich unter anderem in Spanien, Australien, Bulgarien, Schweden, Norwegen, Mexiko, Japan, Großbritannien und Dänemark.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1963: Unternehmensgründung
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Mess- und Regeltechnik