Walter Förster

Walter Förster GmbH
Düneberger Str. 109
21502 Geesthacht
Deutschland
Telefon: 04152-8779-0
Amtsgericht Lübeck
HRB 130 GE
UIN: DE135114717
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Komponentenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
80 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1886
Eigentümer

Eigentümer:  Walter-Förster-Stiftung

Gruppenkriterium Stiftungen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 52.121 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
110
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Komponentenhersteller
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Walter Förster ist ein Unternehmen mit Spezialisierung auf die Herstellung von Zieh- und Stanzteilen aus allen Metallen. Neben dem Werkzeugbau und dem Tiefziehen spielen das Stanzen, Biegen und Drücken eine wesentliche Rolle in dem mittelständisch geprägten Betrieb. Ebenso feste Bestandteile im Portfolio sind das Drehen, Messen und Prüfen.

In der Produktsparte Baugruppen aus konventionellen Tiefziehteilen, Stanz- und Biegeteilen sowie Dreh- und Normteilen fest verankert sind Gehäuse für Wägezellen aus Edelstahl sowie Baugruppen für die Mess- und Regeltechnik aus Edelstahl. Ebenso bietet das Unternehmen seinen Kunden Tanks für die Medizintechnik sowie Röhrenbauteile für die Medizintechnik, Sprechmembranen für Atemschutzmasken aus Aluminium sowie Schalldämpfer für Motorsägen aus verzinktem Stahl.

Als konventionelle Tiefziehteile bietet das Unternehmen Deckel für die Luftfahrt, Kappen für optische Anwendungen, Schraubköpfe für den Anlagenbau sowie Getriebebauteile aus verzinktem Stahl. Hinzu kommen Abschirmungen und Abdeckungen für die Medizintechnik, Wasserzählergehäuse, Kugeln für Reinigungsanlagen sowie Tiefziehteile für den Schaltanlagenbau.

Darüber hinaus liefert Walter Förster hydroformierte Tiefziehteile, wie beispielsweise Abdeckung für die Mess- und Regeltechnik und hydrogeformte Wannen. Komplettiert wird das Sortiment durch Fließ-Pressteile, Stanz- und Biegeteile sowie durch Drückteile, wie Trichter und Bauteile für Vakuumschaltgeräte aus Kupfer.

Die Kunden von Walter Förster kommen aus den Bereichen Energie-, Medizin-, Mess- und Regeltechnik. Darüber hinaus setzen Unternehmen aus der Luftfahrttechnik aus dem Brandschutz sowie aus der Automobiltechnik auf das Leistungsspektrum des Mittelständlers.

Die Anfänge des Unternehmens gehen zurück bis ins Jahr 1886. In jenem Jahr wurde der Betrieb als Einzelhandelsgeschäft für Schneidereibedarf im Stadtteil Altona der Hansestadt Hamburg von Marianne Förster ins Leben gerufen. In der Zeit von 1910 bis 1928 meldete das Unternehmen zahlreiche Patente und Gebrauchsmuster für Kontrollabzeichen und Plomben an. Zudem wurden Stoff- und Polsterknöpfe hergestellt.

Nachdem das Unternehmen während des Zweiten Weltkrieges in der Hamburger Innenstadt nach Bombenangriffen in Gänze zerstört wurde, zog der Betrieb nach Hamburg-Bahrenfeld um. 1952 zog man nach Geesthacht auf das Gelände der ehemaligen Dynamitfabrik Alfred Nobel und nahm mit Excenter- und Tiefziehpressen die Produktion wieder auf. Ab der Mitte der 1950er Jahre entwickelte man sich sukzessive zum reinen Zulieferbetrieb für die gesamte Industrie.

1982 kam es zur Umfirmierung in die Walter Förster GmbH. Im Jahr 1999 wurden die Mehrheitsanteile an eine Familienstiftung übertragen. Nach dem Aufbau einer eigenen Dreherei im Jahr 2003 investierte man vier Jahre später in eine 400-Tonnen-Tiefziehpresse mit hydromechanischer Umformeinheit. 2008 wurde das Unternehmen als Lieferant des Jahres bei Siemens ausgezeichnet.

Kennzeichnend für das Jahr 2011 war der Kauf der ersten Drückbank und einer neuen Entfettungsanlage mit Ultraschall. Während im Jahr 2014 eine 4.000-bar-Hydroformpresse in Betrieb genommen wurde, bekam man zwei Jahre später den ersten Innovations-Award 2015 der Endress und Hauser Flowtec AG verliehen.

Seinen Sitz hat das Unternehmen Walter Förster in der schleswig-holsteinischen Stadt Geesthacht. Die Stadt befindet sich im Herzogtum Lauenburg, südöstlich von Hamburg. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1886: Gegründet von Marianne Förster
  2. 1952: Umzug nach Geesthacht
  3. 1972: Walter Förster jr. und Herr Alfred Unruh werden gemeinsame Teilhaber
  4. 1999: Übertragung der Mehrheitsanteile an eine Familienstiftung
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Komponentenhersteller