Westdeutsche Dochtfabrik

Westdeutsche Dochtfabrik GmbH & Co. KG
Ravensstr. 46
41334 Nettetal
Deutschland
Telefon: 02157-1206-0
Amtsgericht Krefeld
HRA 4512
UIN: DE182548327
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Haushaltswarenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
60 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1954
Eigentümer

Eigentümer:  Schümann Hamburg Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 51.294 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Haushaltswarenhersteller
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Westdeutsche Dochtfabrik Wedo ist der weltweite Marktführer für Kerzendochte.

Schwerpunkte des nordrhein-westfälischen Unternehmens mit Sitz in Nettetal sind vielseitige Dochtsorten. Darüber hinaus umfasst die Leistungspalette Kerzen und Kerzenrohstoffe. Abgerundet wird das Portfolio durch die Beratung bezüglich der Produktauswahl.

Im Bereich Kerzendochte agiert der Betrieb als Vollsortimenter. Verfügbar sind rund tausend Dochte und verschiedenen Flechtarten und Ausrüstungen. Damit sich die Auftraggeber für den richtigen Docht entscheiden können wurde ein spezieller Fragebogen entwickelt. Verschickt wird anschließend ein Musterpaket. Lieferzeiten werden auf Anfrage mitgeteilt. Bei der Spulenware ist die Mindestbestellmenge 20 Kilogramm je Sorte und bei den gewachsten Abschnitten 10.000 Stück pro Sorte und Dochtlänge.

Im Segment Kerzenarten erstreckt sich das Angebot auf Spitzkerzen und Tafelkerzen sowie Haushaltskerzen und Stumpenkerzen. Überdies gibt es Teelichter und Votives sowie Behälterkerzen. Als Rohstoffe kommen Paraffin und Stearin sowie Bienenwachs und Triglyzeride zum Einsatz. Kompositionen sowie viele Farben und Duftvarianten vervollständigen die Möglichkeiten.

Hergestellt werden die Kerzen durch Gießen oder Pressen sowie Extrudieren. Auch das Ziehen und Tunken bilden Verfahrensweisen.

Um ein Höchstmaß an Sicherheit zur Dochtauswahl sicherzustellen werden im hauseigenen Labor Vorversuche durchgeführt.

Die Tochtergesellschaft WEDO Poland ist betraut mit dem Grablichtdochtsortiment.

Der Kundenkreis beläuft sich auf mehr als 600 Auftraggeber aus der ganzen Welt. Seit 2014 firmiert das Unternehmen unter dem Namen Wedo und verbrieft damit die ohnehin übliche Kurzformel.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1954.

Diese Firmen gehören auch zu Schümann Hamburg Familie

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Haushaltswarenhersteller