Weilandts Erdbeer-Plantagen

Weilandt's
Johann-Reineke-Str. 5
33154 Salzkotten
Deutschland
Telefon: 05258-8930
Amtsgericht Paderborn
HRA 6538
UIN: DE292801653
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Agrarbetriebe
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
250 - 499
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1977
Eigentümer

Eigentümer:  Weilandt Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 34.028 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Agrarbetriebe
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Weilandt's Erdbeer-Plantagen offeriert Früchte im Direktvertrieb.

Im Fokus des Familienunternehmens aus Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Salzkotten stehen der Anbau und der Vertrieb von vielfältigen Kulturpflanzen. Schwerpunkte bilden Erdbeeren und Himbeeren sowie Johannisbeeren. Ergänzt wird das Programm von Kirschen und Pflaumen sowie Äpfel und Birnen. Auf einigen der Plantagen ist es möglich, dass die Endverbraucher das Obst selbst pflücken. Angeschlossen ist ein Hofladen. Hier werden auch Erzeugnisse von anderen Partnerbetrieben mit jeweils kleinen Einheiten aus der Umgebung angeboten. Dazu gehören Wurstwaren und Kartoffeln sowie Eier und Aufstriche.

Die Anbaufläche umfasst hundert Hektar Land.
Auf 25 Hektar werden Erdbeeren kultiviert.

Es gibt mehr als dreißig Verkaufsstände.
Die Standorte befinden sich innerhalb des Einzugsgebiets der Region Paderborn und Soest sowie dem Hochsauerlandkreis.

Gestartet wurde mit dem Anbau von Erdbeeren 1977 durch Johannes Weilandt und dessen Sohn Simon. Damals wurden zwei Hektar für den Selbstpflückbereich gepachtet. Anlässlich der Corona-Pandemie 2020 drohte die Insolvenz wegen fehlender Erntehelfer aus Rumänien. Vom Deutschen Bauernverband wurden jedoch rechtzeitig Flüge gechartert, weil Busreisen untersagt waren.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Agrarbetriebe