Finnland Sauna

B + S Finnland Sauna GmbH
Industriestr. 15
48249 Dülmen
Deutschland
Telefon: 02594-9650
Amtsgericht Coesfeld
HRB 6490
UIN: DE308762240
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hersteller Sanitärtechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
27 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1960
Eigentümer

Eigentümer:  Determann/Schillings

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 65.586 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller Sanitärtechnik
70% unter 50 Mitarbeiter
22% 50 – 250 Mitarbeiter
8% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma B+S Finnland Sauna ist spezialisiert auf Blockbohlensaunen.

Kernkompetenz des nordrhein-westfälischen Unternehmens mit Sitz in Dülmen ist die Fertigung von klassischen Holzbohlensaunas im Premiumbereich. Realisiert werden Lösungen für Privatleute und Gewerbetreibende. Angeschlossen ist ein Sauna-Shop rund um Ausstattungselemente und Aufgüsse oder auch Wellnessartikel.

Für Privatleute gibt es sowohl Einbausaunas als auch Gartensaunas. Darüber hinaus steht das geschützte Designkonzept Viitta zur Wahl. Vervollständigt werden die Services durch Spezialanfertigungen. Dazu zählen besondere Raumsituationen oder auch eine barrierefreie Konstruktion. Für Gewerbekunden werden komplexe Saunaanlagen errichtet, um möglichst als Publikumsmagnet zu wirken.

Als Referenz ist die Fertigung von Europas größter Eventsauna in den niederländischen Thermen Soestenberg aufgelistet. Zum Einsatz kamen ausschließlich Kelo-Stämme aus Finnland.

Zurück geht der Betrieb auf den Vertrieb finnischer Ferienhäuser Anfang 1960 durch Wolfgang Schreiber. Errichtet wurden die Projekte in Elementbauweise jeweils mit einer Sauna. Durch Reisen lernte der Inhaber die urfinnischen Saunakonstruktionen kennen und etablierte die Bauweise in Deutschland. 1998 wurde ihm der Löwe von Finnland verliehen und damit der finnische Orden Ritterkreuz erster Klasse. Er war der erste, dem diese Auszeichnung verliehen wurde, ohne Finne zu sein. 2006 erhielt er zudem den Rantasalmi-Preis der Kulturstiftung in Finnland für das Fördern der heimischen Saunakultur weltweit. 2017 erfolgte der Verkauf des mittlerweile insolventen Betriebs an den langjährigen Mitarbeiter Frank Schillings und Kaufmann Till Determann als weiteren Geschäftsführer.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2017: Übernahme durch Till Determann und Frank Schillings
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hersteller Sanitärtechnik