Wergona

Wergona Schokoladen GmbH
Neustadter Ring 4
38855 Wernigerode
Deutschland
Telefon: 03943-6938-0
Amtsgericht Stendal
HRB 113285
UIN: DE221422455
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Süßwarenindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
255 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1916
Eigentümer

Eigentümer:  Colian (Polen)

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 10.284 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
13
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Süßwarenindustrie
92% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Wergona hat sich auf die Produktion von Schokolade spezialisiert.

Das Sortiment bei Wergona setzt sich aus verschiedenen Schokoladenerzeugnissen zusammen. Im Mittelpunkt stehen Saisonartikel sowie die eigene Marke Brockensplitter, kleine, in Dreiecksform gegossene Zartbitterecken mit einem hohen Anteil Haselnusskrokant. Gefertigt wird sowohl für Hersteller von Markenartikeln als auch für große Handelsunternehmen.

Dementsprechend sieht das Produktportfolio für die Auftragsfertigung wie folgt aus:
  • Hohlkörperfiguren
  • Gefüllte Produkte
  • Massive Produkte
  • Pralinen und
  • Adventskalender

Das Werk des Unternehmens steht am Stammsitz in Wernigerode im Harz in Sachsen-Anhalt. Geliefert werden die Erzeugnisse nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern auch in mehr als fünfzig Länder in Europa, Amerika und Asien. Bei den Saisonartikeln stehen Weihnachten und Ostern im Fokus. Das Hauptprodukt sind Adventskalender.

Ferdinand Karnatzki baut 1916 eine Schokoladenfabrik in Wernigerode auf. Die geht in Konkurs und wird 1928 von Rudolph Karstadt übernommen und geht schließlich 1935 in der Firma Argenta Schokoladenwerke auf. Nach Enteignung wird daraus 1951 der VEB Argenta Süßwarenfabrik Wernigerode. 1991 sichert sich die Stuttgarter Friedel Süßwarenfabrik die Anteile. Allerdings geht auch Friedel 2002 in die Insolvenz.

Im selben Jahr gründet Monika Cersovsky die Firma Wergona, die ihre Fertigung in den Anlagen von Friedel beginnt, aber parallel ein neues Werk im Wernigeroder Industriepark baut, das 2004 seinen Betrieb aufnimmt.

Diese Firmen gehören auch zu Colian (Polen)

Geschäftsführung

Weitere Links

Chronik

  1. 1916: Gründung der Schokoladenfabrik
  2. 2019: Übernahme durch die Rübezahl-Riegelein-Unternehmensgruppe
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Süßwarenindustrie