Werner Forst- und Industrietechnik Scharf

Werner Forst- & Industrietechnik Scharf GmbH
Ehranger Str. 101
54293 Trier
Deutschland
Telefon: 0651-6867-0
Amtsgericht Landshut
HRB 11622
UIN: DE815814388
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Nutzfahrzeughersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
100 - 249
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Eigentümer

Eigentümer:  Michael Scharf

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 28.019 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Nutzfahrzeughersteller
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Werner ist ein Profi für die Forsttechnik.

Schwerpunkte des rheinland-pfälzischen Unternehmens mit Sitz in Trier sind Maschinen zum Einsatz im Forst. Im Portfolio enthalten sind darüber hinaus auch Kombinationsgeräte und Seilwinden.

Im Bereich Forstspezialschlepper steht der WF trac als Alleskönner zur Verfügung mit einer Drehkabine von 270 Grad. Erklärtermaßen ersetzt die Maschine einen ganzen Maschinenpark und ist sowohl als Forstspezialschlepper als auch als Tragschlepper zertifiziert. Möglich ist die Erweiterung durch drei Anbauräume an Front und Heck sowie hinter der Drehkabine. Adaptierbar ist ein Seilkran im Schnellwechsel sowie schnellwechselbare Bergstützen. Durch die modulare Bauweise ist die Maschine sowohl zur Lang- und Kurzholzbringung konzipiert als auch für die Vollernte. Im kommunalen Einsatz lässt sich das Gerät als Streu- und Räumfahrzeug nutzen.

Im Segment Systemschlepper steht der WARIO bereit. Als erster seiner Art verfügt dieser Schlepper über eine Werner-Kabine mit einer stufenlosen Drehbarkeit von 225 Grad. Produziert wird das Gerät mit der Basismaschine von Fendt. Betrieben werden lässt sich ein Kraftheber bei der aufgesattelten Rückezange mit einer Reichweite von acht Metern. In kurzer Zeit umgerüstet arbeitet die Maschine als Mulcher und Mäher sowie mit einem Ladekran oder einem Schneepflug.

Realisiert werden ferner Wechselaufbauten für den Unimog. Eingesetzt werden die Fahrzeuge in der Wasserwirtschaft und der Energieversorgung, aber auch in der Forstwirtschaft oder dem Straßenbau. Nach kundenindividuellen Wünschen erfolgen die Lösungen entsprechend den Erfordernissen. Möglich ist die Versenkung einer Seilwinde im Chassis oder die Montage des Krans am Heck.

Anbaugeräte bilden einen weiteren Schwerpunkt. In Abhängigkeit zu den Aufgabenstellungen werden die jeweiligen Geräte für den mobilen Einsatz ausgestattet.

Entwickelt werden ferner alle Seilwinden aus einer Hand vom Getriebe bis zur Lackierung.

Ausgezeichnet wurde das Unternehmen 2010 in München mit der KWF-Innovationsmedaille für den WF trac.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Nutzfahrzeughersteller