Werth Messtechnik

Werth Messtechnik GmbH
Siemensstr. 19
35394 Gießen
Deutschland
Telefon: 0641-7938-0
Amtsgericht Gießen
HRB 211
UIN: DE811114099
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Mess- und Regeltechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
200 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1955
Eigentümer

Eigentümer:  Dr.-Ing. Siegfried Werth Stiftung

Gruppenkriterium Stiftungen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 20.502 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
63
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
140
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Mess- und Regeltechnik
88% unter 50 Mitarbeiter
9% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Werth Messtechnik ist eine Firma, die ihr Hauptaugenmerk auf die Bereiche Röntgentomografie und Koordinatenmesstechnik mit optischen Sensoren und Multisensorik richtet. Auf diesem Gebiet zählt der mittelständisch geprägte Betrieb zu den weltweit führenden Unternehmen. Ein weiteres Standbein ist die Messung von Mikromerkmalen. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung, Fertigung und sowie der Vertrieb dieser Messsysteme.

Im Sortiment fest verankert sind klassische Profil- und Messprojektor, Standardlösungen für die optische 2D- und 3D- Koordinatenmesstechnik sowie Koordinatenmessgeräte mit mehreren Sensoren wie Optik, Laser, Taster und Röntgen-Computertomografie.

Die Keimzelle des Unternehmens liegt mittlerweile mehr als 60 Jahre zurück. 1955 machte sich Werth Messtechnik mit dem ersten Profilprojektor in Pultbauweise in der Branche einen Namen. Von 1960 bis 1980 konzentrierte man sich darauf, Messprojektoren mit dem Werth-Tastauge und digitalen Wegmesssystemen zu optischen CNC-Koordinatenmessgeräten weiterzuentwickeln.

Highlight im Jahr 1987 war die Präsentation des ersten Multisensor-Koordinatenmessgeräts mit Bildverarbeitung und integriertem Laser-Abstandssensor. Kennzeichnend für die 1990er Jahre war die Einführung der Produktlinie Videocheck. Damit machte das Unternehmen den Weg frei für die Einführung der digitalen Bildverarbeitung in die industrielle Koordinatenmesstechnik.

Ein weiterer Markstein in der Firmengeschichte war im Jahr 2005 die Entwicklung eines Geräts mit Röntgentomografie. Unter dem Namen Tomoscope konnte so die die Koordinatenmesstechnik weiter verbessert werden. Mit diesem neuartigen Gerät wird die messtechnische Erfassung von 3D-Bauteilen ermöglicht.

Heute sind weltweit mehr als 10.000 Werth-Koordinatenmessgeräte in verschiedensten Industriezweigen installiert. Zum Einsatz kommen diese in der Luft- und Raumfahrt, in der Automobilindustrie, in der Elektronikindustrie sowie bei der Herstellung von Schmuck. Zudem setzen Unternehmen aus den Branchen Werkzeugbau, Medizintechnik, Turbinenbau sowie Aluminium- und Kunststoffextrusion auf das Leistungsspektrum von Werth Messtechnik.

Nicht zuletzt steht der mittelständisch geprägte Betrieb für ein umfassendes Spektrum an Serviceleistungen. Diese beinhalten die Bereiche Multisensor- Koordinatenmessgeräte und Computertomografie.

Der Stammsitz des Unternehmens befindet sich in der hessischen Stadt Gießen. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Mess- und Regeltechnik