Weseler Abfallgesellschaft

Kreis Weseler Abfallgesellschaft
Graftstr. 25
47475 Kamp-Lintfort
Deutschland
Telefon: 02842-940-0
Amtsgericht Kleve
HRA 2540
UIN: DE199587933
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Abfallentsorgung
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
170 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1980
Eigentümer

Eigentümer:  Landkreis Wesel

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 41.751 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
17
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
70
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Abfallentsorgung
93% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Abfallgesellschaft Kreis Weseler betreibt die Entsorgungsanlage Asdonkshof AEZ.

Kernkompetenz des nordrhein-westfälischen Unternehmens mit Sitz in Kamp-Lintfort ist der Betrieb einer Anlage zur Abfallentsorgung. Es handelt sich um eine der modernsten Verbrennungstechnologien innerhalb Europas. Kombiniert sind die thermische und stoffliche Behandlung sowie der Deponie. Zugelassen ist die Deponie für der Klasse 2 und damit für Gewerbeabfälle.

Entsorgt werden für die Bürger sowohl der Hausmüll als auch Bioabfälle sowie Grünabfälle wie der Baumschnitt. Zudem werden Problemabfälle wie Batterien gesammelt und bis zur Verwertung zwischengelagert. Gewerbebetriebe profitieren von einem umfangreichen Maßnahmenkatalog. Betont wird die zügige Bearbeitung von Nachweispapieren.

Eigentümer der Anlage sind der Kreis Weseler Abfallgesellschaft und der Kreis Wesel mit einer Beteiligung von 99,8 Prozent. Die Stadt Kamp-Lintfort hält die restlichen 0,2 Prozent.

Bei der Technik wurde eine besonders aufwändige Rauchgasreinigung eingebaut. Reduziert werden die Schadstoffe auf ein Minimum, wobei die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte wesentlich unterschritten werden. Veröffentlicht werden die Monatsmittelwerte innerhalb der Verbrennungslinie tagesaktuell.

Begonnen wurde mit der Planung für das Abfallentsorgungszentrum um 1980. Von Anfang an lag der Schwerpunkt auf ökologischen Standards. Aufgestellt wurde das AEZ zwischen 1989 und 1991. Begründet wurde die Notwendigkeit auch durch Schließung der Altdeponie in Rheinberg Winterswick 1996. Das Zentrum stand immer wieder in der öffentlichen Diskussion aus Sorge wegen der Umwelt. Als jedoch erstmals die Emissionswerte veröffentlicht worden waren, verstummte die Kritik.

Diese Firmen gehören auch zu Landkreis Wesel

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Abfallentsorgung