Westfalia Spielgeräte

Westfalia Spielgeräte GmbH
Zieglerstr. 16-20
33161 Hövelhof
Deutschland
Telefon: 05257-98891-0
Amtsgericht Paderborn
HRB 6594
UIN: DE237771283
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Spielzeughersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
93 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1985
Eigentümer

Eigentümer:  Michael Athens

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 16.970 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
15
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
7
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Spielzeughersteller
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Westfalia Spielgeräte ist spezialisiert auf spielerische Herausforderungen.

Im Mittelpunkt des nordrhein-westfälischen Familienunternehmens mit Sitz in Hövelhof stehen die Planung und der Bau von Kinderspielgeräten. Darüber hinaus umfasst das Portfolio auch Geräte für den Spielplatz. Kunden können an Betriebsbesichtigungen inklusive eines Livegangs zum Westfalia-Spielplatz teilnehmen. Möglich ist zudem die Präsentation vor Ort mittels eines vollständig ausgestatteten Westfalia-Mobils.

Offeriert werden Spielkombinationen in der Form von Vierecken und Sechsecken.
Außerdem steht die Spielserie FUNTastics mit Bügelaufgängen oder einer Rollenbahn zur Wahl.
Für Kindergärten gibt es das Programm namens Westolino mit Geräten wie Bambusbär oder Auerhahn.
Spielschiffe und Wasserspielanlagen können genauso geordert werden wie Sandspielgeräte oder Sandkästen.

Vervollständigt wird das Programm von Kletteranlagen und Seilbahnen sowie Balanciergeräte oder Wippen inklusive Drehspielen und Rutschen.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1985 vom Tischler Ferdinand Athens. 1990 erweiterte sich das Geschäftsfeld auf Zulieferdienste für Spielgeräte. Dieser Bereich entwickelte sich zur Hauptaufgabe. 1993 wurde ein Neubau errichtet. 1995 erfolgte die Umfirmierung zum heutigen Namen. Damit vollzog sich der Wechsel zum selbständigen Produzenten. Auch entstanden ein Jahr später erweiterte Produktionshallen. 1998 wurde ein Montageteam gegründet und ein Lastkraftwagen angeschafft. Von 2002 an startete die Eigenherstellung von Stahltauseilen. 2004 erweiterte sich die Materialauswahl auf Recycling-Kunststoff. 2007 entstanden Spiele für unter Dreijährige. 2009 übernahm Sohn Michael die Leitung. 2015 wurde der Blaue Engel verliehen.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Spielzeughersteller