Wickert

Wickert Maschinenbau GmbH
Wollmesheimer Höhe 2
76829 Landau in der Pfalz
Deutschland
Telefon: 06341-9343-0
Amtsgericht Landau
HRB 2461
UIN: DE811571474
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Maschinenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
144 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1901
Eigentümer

Eigentümer:  Wickert Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 17.940 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
20
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
126
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Wickert ist ein Unternehmen, das sein Hauptaugenmerk auf die Herstellung von hydraulischen Pressen und vollautomatischen Pressensystemen für formgebende Verfahren richtet. Auf diesem Gebiet ist das Unternehmen weltweit führender Produzent.

Das Produktportfolio beinhaltet unter anderem Gummiformartikel, Pulverformteile, Fixturhärteanlagen, Pressen für Labore, Plattenpressen sowie Brems- und Kupplungsbeläge.

Auf den Anlagen von Wickert werden ABS-Sensorikteile, Antriebsketten für Fördersysteme, Gummimembranen, Gehäuse, Isolierplatten und Isolierformteile sowie Membranen und Mikroprägestrukturen hergestellt. Darüber hinaus kommen die Wickerts Anlagen bei der Herstellung von Radialwellendichtringen, Lichtschaltern und Kunststoffteilen für Haustechnik zum Einsatz.

Das Unternehmen kann auf eine mehr als 110-jährige Geschichte zurückblicken. Im Mai des Jahres 1901 hob der gelernte Kunstschlossermeister Jacob Wickert die Maschinen-Fabrik J. Wickert in Landau aus der Taufe. Zusammen mit acht Gesellen und fünf Lehrlingen begann er Pressen zu bauen. Sie kamen in erster Linie im Wein- und Obstbau zum Einsatz.

Kurz vor Beginn des Zweiten Weltkrieges brachte der Betrieb eine hydraulische Oberdruck-Weinpresse auf den Markt. Jakob Wickert übertrug seine Erfindungen auch auf andere Bereiche. Hierzu zählen zum Beispiel Entwässerungspressen für die Baumwollverarbeitung. 1948 begann die Entwicklung von Pressen für die Gummi- und Kunststoffverarbeitende Industrie.

1976 übernahm Hans-Joachim Wickert das Unternehmen. Sechs Jahre später stand der Bau des ersten Transferautomaten mit Werkzeughandling und erster programmierbarer Steuerung im Mittelpunkt. In den 1990er Jahren wurde die Entwicklung der ersten Pressen für Reinraumanwendungen sowie von Rundläufern zur erheblichen Verkürzung der Taktzeiten vorangetrieben.

Zudem baute die Firma die ersten Spritzgießmaschinen für Formteile aus Recycling-Kunststoffen. Im Jahr 2001 übernahm Wickert die Firma USP Pressen. Somit konnten die Aktivitäten in der Mikrostrukturtechnik ausgebaut werden.

Beheimatet ist die Firma im rheinland-pfälzischen Landau. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Maschinenbauer