Wilhelm Hesse Federnfabrik

FWH Federnfabrik Wilhelm Hesse GmbH
Ringstr. 6
02727 Ebersbach-Neugersdorf
Deutschland
Telefon: 03586-7833-0
Amtsgericht Dresden
HRB 25175
UIN: DE251134178
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hersteller von Federn
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
40 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1887
Eigentümer

Eigentümer:  Vera Siche Nf. Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 85.059 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Federn
90% unter 50 Mitarbeiter
8% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Federnfabrik Wilhelm Hesse FWH zählt als Traditionsbetrieb für technische Federn.

Kernkompetenzen des Unternehmens aus Sachsen mit Sitz in Ebersbach-Neugersdorf sind die Entwicklung und Herstellung von Druck- und Zugfedern. Darüber hinaus gibt es Drahtbiegeteile und Sicherungsringe. Vervollständigt wird das Programm von Schenkel- und Flachformfedern. Die Leistungsbandbreite erstreckt sich von Beratungen über Musterfertigungen bis zur Federnberechnung. Realisiert werden sowohl Einzelanfertigungen als auch Klein- inklusive Großserien. Zu den Services gehören die Ausstellung von Werkszeugnissen oder Langzeitlieferantenerklärungen.

Im Bereich der Druckfedern erfolgt üblicherweise die Produktion aus Federstahldrähten. Ab dem Durchmesser von 0,4 Millimetern wird meist die letzte Windung geschliffen. Möglich sind Sonderformen.
Ein weiterer Schwerpunkt sind Zugfedern mit enganliegenden Windungen.
Schenkelfedern können in vielfältigen Formen oder Größen geordert werden. Die Schenkel der Federkörper sowie die Federenden sind in der Regel tangential oder axial abstehend. Betont wird die große Vielfalt der Lösungen.

Für Drahtbiegeteile kommen nahezu alle gezogenen Drähte zum Einsatz. Zur Verfügung stehen sowohl konventionelle als auch CNC-Biegeautomaten.
Sicherungsringe gibt es als Standardprodukte sowie als Sonderkonstruktionen.
Flachformfedern werden aus Federband hergestellt, die federhart oder härtbar sind.

Gegründet wurde der Betrieb anno 1887 durch Friedrich Hesse. Nach der Zwangsverstaatlichung 1972 reprivatisierte Werner Siche als Urenkel das Unternehmen. Seit 1990 erfolgen Investitionen in die Modernisierung sowie die Erweiterung der Anlagen.2006 wurde die heutige Produktionsstätte bezogen. 2019 übernahmen zwei langjährige Beschäftigte die Leitung. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1887: Unternehmensgründung durch Friedrich Wilhelm Hesse
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hersteller von Federn