Work Microwave

WORK MICROWAVE GmbH
Rudolf-Diesel-Ring 2
83607 Holzkirchen
Deutschland
Telefon: 08024-64080
Amtsgericht München
HRB 79479
UIN: DE131202911
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hersteller von Elektrotechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
92 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1986
Eigentümer

Eigentümer:  Christian Haindl Privat KG

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 28.793 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
57
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
116
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Elektrotechnik
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Work Microwave ist eine Firma, die sich mit Navigationssimulatoren, Satcom, Sensoren und Messgeräten sowie mit Verteidigungselektronik befasst.

Zum Kundenkreis gehören Unternehmen wie etwa Kommunikationsbetreiber, Systemintegratoren, Verteidigungshersteller und öffentliche Dienstleister.

Die Wurzeln des mittelständischen Unternehmens datieren aus dem Jahr 1986. Zu Beginn befasste sich die Firma mit Forschungsprojekten und Produktdesigns für andere Akteure der Branche. Zudem konzentrierte man sich ganz auf die Schaffung sauberer Taktquellen. Zu den wichtigsten Produktbereichen zählen Oszillatoren, Synthesizer sowie ZF- und HF-Frequenzumrichtermodule.

Das Jahr 1992 stand ganz im Zeichen der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Produktlinien für OEM-Anwendungen. In jener Zeit entschloss man sich, das Produktspektrum durch HF-Signalgeneratoren zu ergänzen. Mitte der 1990er Jahre machte sich das Unternehmen mit Verteidigungselektronikmodulen in der Branche einen Namen. Zudem führte man Mikrowellensensoren ins Sortiment ein.

Mit dem neuen Jahrtausend gewannen digitale HF-Lösungen an Bedeutung. Zudem wurden Video- und Netzwerkgeräte entwickelt. Um das Jahr 2010 schuf der mittelständisch geprägte Betrieb erstmals IP-basierte Technologien.

Ansässig ist das Unternehmen im bayerischen Holzkirchen, das im oberbayerischen Landkreis Miesbach liegt. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1986: Firmengründung
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hersteller von Elektrotechnik