Wupsi

wupsi GmbH
Borsigstr. 18
51381 Leverkusen
Deutschland
Telefon: 02171-5007-0
Amtsgericht Köln
HRB 87780
UIN: DE123715571
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Busunternehmen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
400 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1924
Eigentümer

Eigentümer:  Stadt Leverkusen

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 27.229 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
140
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
202
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Busunternehmen
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Kraftverkehr Wupper-Sieg, kurz Wupsi oder KWS, ist für den Betrieb des öffentlichen Personennahverkehrs in Leverkusen und dem Rheinisch-Bergischen Kreis verantwortlich.

Das durch Omnibusse abgedeckte Netz besteht aus knapp 1.200 Kilometer Länge bei gut 900 Haltestellen. Insgesamt gibt es fast achtzig verschiedene Linien, die zum Teil auch über den Rheinisch-Bergischen Kreis hinausgehen. Wupsi bezieht alle seine Omnibusse von den Herstellern MAN und Mercedes-Benz. Für den Linienverkehr stehen knapp 200 Standard- und Gelenkbusse zur Verfügung.

Seinen Hauptsitz hat das Verkehrsunternehmen in Leverkusen im Stadtteil Fixheide. Neben der Verwaltung und der Funkleitstelle ist dort auch einer der beiden Betriebshöfe untergebracht. Der andere befindet sich an der Dienststelle in Bergisch-Gladbach. Dort sowie an zwei weiteren Punkten in Leverkusen werden auch Kundencenter unterhalten.

Anteilseigner der KWS sind zu gleichen Teilen die Stadt Leverkusen und der Rheinisch-Bergische Kreis. Damit ist das Unternehmen komplett in kommunalem Besitz.

Der Kreistag des ehemaligen Kreises Wipperfürth beschloss 1924 die Gründung eines eigenen Unternehmens für den zunehmenden Kraftverkehr. Bereits fünf Jahre später wurde daraus eine Aktiengesellschaft. Die Dienststelle in Bergisch-Gladbach nahm 1955 ihren Betrieb auf. Im Jahr 2000 erwarb man die Tochtergesellschaft Herweg Busbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Leverkusen

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1924: Gründung Kraftverkehr Wupper-Sieg
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Busunternehmen