Wutal

Wutal Aluminium - Guss GmbH
Im Sulzfeld 1
79780 Stühlingen
Deutschland
Telefon: 07744-9399-0
Amtsgericht Freiburg
HRB 620187
UIN: DE142828333
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Komponentenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
240 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1970
Eigentümer

Eigentümer:  Hofmann/Volkening

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 24.430 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
10
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Komponentenhersteller
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Wutal ist eine Firma, die sich auf die Bearbeitung des Konstruktionswerkstoffs Aluminium konzentriert. Das Unternehmen verfügt über skalierbare Fertigungskapazitäten sowie über variable Automatisierungsgrade in der Produktion.

Das Leistungsspektrum umfasst die Teilegeometrie. Dabei bietet das Unternehmen jedes darstellbare Teil in allen relevanten Legierungen. Wutal verfügt zudem über einen Schmelzbetrieb und eine Kernmacherei inklusive automatisierter Kernschiessautomaten mit integrierter Sandzufuhr.

Im Sortiment sind darüber hinaus Sandguss handgeformt und maschinengeformt sowie Kokillenguss und Wärmebehandlung. Wutal ist im Besitz einer automatisierten Überkopf-Vergüteanlage mit bis zu 2.000 Kilogramm je Charge.

Die Wurzeln des Unternehmens liegen in den frühen 1970er Jahren, als Wutal Aluminiumguss in Stühlingen ins Leben gerufen wurde. 1999 kam es zur Übergabe der Firma an die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Jürgen Volkening und Bernd Hofmann. Die ersten Jahre des neuen Jahrtausends standen für den Bau beziehungsweise den Kauf und Umbau von mehreren Produktionshallen.

Zudem investierte man in die Automatisierung der Fertigungstechnologien, in Maschinenausstattungen sowie in Mess- und Prüfeinrichtungen. 2008 startete das Unternehmen mit Niederdruck-Sand- und Niederdruck-Kokillenguss inklusive Schmelzerei. Während es im Jahr 2010 zur Erweiterung der Niederdruck-Kokille kam, setzte man ein Jahr später auf die Erweiterung der Kernmacherei.

Angesiedelt ist das Unternehmen im baden-württembergischen Stühlingen. Die Stadt befindet sich im Landkreis Waldshut.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1970: Unternehmensgründung
  2. 1999: Übernahme durch Jürgen Volkening und Bernd Hofmann
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Komponentenhersteller