WZV

Wege-Zweckverband
Am Wasserwerk 4
23795 Bad Segeberg
Deutschland
Telefon: 04551-9090
Amtsgericht KdÖR
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Abfallentsorgung
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
310 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Eigentümer

Eigentümer:  Zweckverband Gmeinden+Städte Segeberg

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 27.298 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
32
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Abfallentsorgung
93% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Der Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg, kurz WZV, ist zuständig für die regionale Entsorgung von Abfall.

Kernkompetenzen des schleswig-holsteinischen Unternehmens mit Sitz in Bad Segeberg sind die Abfallwirtschaft und kommunale Services sowie das Abwasser. Erbracht werden die Dienstleistungen unter dem Motto 'Profis in Orange' für 94 Städte inklusive der Gemeinden des Kreises Segeberg. Finanziert werden die Tätigkeitsbereiche aus den jeweiligen Entgelten.

Unterteilt sind die Aufgabenfelder in drei Kategorien:
Rund um die Abfallwirtschaft bilden die Entsorgung von Abfällen und das Sammeln von Sonderabfällen die jeweiligen Kernkompetenzen. Darüber hinaus werden Wertstoffe erfasst und Container bereitgestellt. Betrieben werden für diesen Zweck Recyclinghöfe. Abgerundet werden die Dienstleistungen von der Beratung sowie dem Verkauf von Kompost.

Rund um kommunale Dienste geht es um den Straßenbau sowie den Wegebau. Betrieben wird ein Bauhof. Zu den Schwerpunkten zählen die Beratung der Kommunen und die Säuberung von Wegen. Betreut werden rund 25.000 Kilometern an Straßen. Jährlich entstehen 4.000 Tonnen an gekehrten Gütern. Zudem gehören der Winterdienst und das Schneiden von Knicks sowie das Mähen von Grünflächen zum Portfolio.

In Bezug auf Abwässer werden Klärteiche überwacht und bewirtschaftet. Auch bilden die Pflege der Trave-Alster-Rönne sowie die Unterhaltung von Abwassernetzen ein Tätigkeitsfeld. Abgerundet wird dieser Bereich durch das Reinigen der Kanalnetze.

Zur Verfügung steht ein umfangreicher Fuhrpark inklusive von 26 Fahrzeugen zum Sammeln des Abfalls sowie 20 Maschinen für Container und ein Schadstoffmobil. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Abfallentsorgung